chess.wikisort.org - Spieler

Search / Calendar

Wadym Malachatko (ukrainisch Вадим Малахатко; * 22. März 1977 in Kiew) ist ein ukrainischer Schachspieler.

Wadym Malachatko, Karlsruhe 2019
Verband Ukraine Ukraine (bis 2007)
Belgien Belgien (seit 2007)
Geboren 22. März 1977
Kiew
Titel Internationaler Meister (1997)
Großmeister (1999)
Aktuelle EloZahl 2448 (September 2022)
Beste EloZahl 2633 (Oktober 2008)
Karteikarte bei der FIDE (englisch)

Leben


Wadym Malachatko ist mit der Frauengroßmeisterin (WGM) und Internationalen Meisterin (IM) Anna Zozulia verheiratet. Seit Januar 2007 spielen er und seine Frau für den belgischen Schachverband.[1]


Erfolge


Den Großmeister-Titel erhielt er 1999.

Für die Ukraine spielte er auf der Schacholympiade 2000 in Istanbul am zweiten Reservebrett, die Ukraine landete auf Platz Drei[2]. Auch beim Sieg der ukrainischen Mannschaft 2001 in Jerewan bei der Mannschaftsweltmeisterschaft spielte er am zweiten Reservebrett[3], während er bei der Mannschaftseuropameisterschaft 2001 in León am vierten Brett spielte.[4]

1997 und 1998 nahm er an der ukrainischen Einzelmeisterschaft teil, die in Aluschta ausgetragen wurde, und belegte jeweils den fünften Platz. 1999 und 2004 wurde er Kiewer Meister. 2004 gewann er das Internationale Open in Pic d'Anie, das Internationale Open in La Fère, das 3. Chess Open in Condom und das FE-Turnier in Bergamo. 2005 gewann er die Bad Zwestener Schachtage, das ZMD Open in Dresden und das Mielenska Perla Baltiku-Turnier in Mielno. 2006 gewann er im Januar das Hilton Open in Basel, im März das International Master Tournament in Brügge, im Juni den Coppa Citta' die Monti auf Sardinien und im Juli den Politiken Cup in Taastrup. Im Oktober 2006 wurde er in Warschau hinter Yuri Drozdovski Zweiter bei der Europäischen Schnellschachmeisterschaft. Im Januar 2007 gewann er erneut das Hilton Open in Basel und im Oktober 2007 wurde er punktgleich hinter Rainer Buhmann Zweiter bei der Winterthurer Schachwoche. Im Januar 2008 gewann er nach Sonderwertung den 83. Internationalen Kongress in Hastings, im Juli 2008 das Versterhavsturneringen, auch North Sea Cup genannt, in Esbjerg, im August 2008 ein Großmeister-Turnier in Panevėžys und im Februar 2009 mit einem halben Punkt Vorsprung das Arcapita International in Manama sowie das 17. Fajr International auf Kisch.

Vereinsschach spielt Malachatko im ukrainischen, französischen, und spanischen (2007 und 2008 für die internationale Schachschule Kasparow-Marcote) Ligabetrieb. In der deutschen Schachbundesliga spielte er von der Saison 2007/08 bis zur Saison 2011/12 für den SV Mülheim-Nord. In Belgien gewann er mit Club Bredene in der Saison 2007/08 die Mannschaftsmeisterschaft.

Bis April 2009 führte er die belgische Elo-Rangliste an.



Commons: Wadym Malachatko – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Verbandswechsel 2007 bei der FIDE (englisch)
  2. Wadym Malachatkos Ergebnisse bei Schacholympiaden auf olimpbase.org (englisch)
  3. Wadym Malachatkos Ergebnisse bei Mannschaftsweltmeisterschaften auf olimpbase.org (englisch)
  4. Wadym Malachatkos Ergebnisse bei Mannschaftseuropameisterschaften auf olimpbase.org (englisch)
Personendaten
NAME Malachatko, Wadym
ALTERNATIVNAMEN Малахатко, Вадим (ukrainisch); Małachatko, Wadym (polnisch); Malakhatko, Vadim (englisch, spanisch, FIDE); Malachatko, Vadym (niederländisch)
KURZBESCHREIBUNG ukrainischer Schachspieler
GEBURTSDATUM 22. März 1977
GEBURTSORT Kiew

На других языках


- [de] Wadym Malachatko

[en] Vadim Malakhatko

Vadim Malakhatko (Ukrainian: Вадим Малахатько; born 22 March 1977) is a Ukrainian (until 2007) and Belgian (since 2007) chess grandmaster. He was a member of the gold medal-winning Ukrainian team at the 2001 World Team Chess Championship.[1] In 2000, he won with the Ukrainian team a bronze medal in the 34th Chess Olympiad in Istanbul.[2]

[ru] Малахатько, Вадим Владимирович

Вадим Владимирович Малахатько (род. 22 марта 1977, Киев) — украинско-бельгийский шахматист, гроссмейстер (1999). Окончил Киевский институт физкультуры.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии