chess.wikisort.org - Spieler

Search / Calendar

Mato Damjanović (* 23. März 1927 in Đeletovci; † 12. Februar 2011 in Zagreb) war ein jugoslawischer, später kroatischer Schachgroßmeister.

Mato Damjanović, 1966
Verband Kroatien Kroatien
Geboren 23. März 1927
Đeletovci, Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen
Gestorben 12. Februar 2011
Zagreb
Titel Internationaler Meister (1962)
Großmeister (1964)
Beste EloZahl 2490 (Juli 1971)

Erfolge


Ihm wurde 1962 von der FIDE der Titel Internationaler Meister und 1964 nach dem Erfolg in Sotschi der Großmeistertitel verliehen.[1]

Damjanović erreichte mit der jugoslawischen Mannschaft bei der Schacholympiade 1960 in Leipzig den dritten[2] und bei der Mannschaftseuropameisterschaft 1965 in Hamburg den zweiten Platz.[3]

Mato Damjanović, Dortmunder Schachtage 1974[4]
Mato Damjanović, Dortmunder Schachtage 1974[4]

Turnierresultate:

Im Jahre 2006 wurde er vom Schachweltverband FIDE für ein Jahr gesperrt, da er bei der Normeneinreichung für ein Turnier in Ungarn involviert war, welches nicht stattgefunden hatte.[5]

Damjanović war 1971 am erfolgreichsten, so hatte er nicht nur in der ersten Elo-Liste vom Juli 1971 seine höchste Elo-Zahl[6], sondern erreichte auch kurz vor Einführung der Elo-Zahlen im Februar 1971 seine höchste historische Elo-Zahl von 2593.[7]



Commons: Mato Damjanović – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Willy Iclicki: FIDE Golden book 1924–2002. Euroadria, Slovenia, 2002, S. 75 und S. 90
  2. Mato Damjanovićs Ergebnisse bei Schacholympiaden auf olimpbase.org (englisch)
  3. Mato Damjanovićs Ergebnisse bei Mannschaftseuropameisterschaften auf olimpbase.org (englisch)
  4. Dortmunder Schachtage 1974 vom 3. bis 14. Mai im Dortmunder Westfalenpark auf TeleSchach
  5. Entscheidung der FIDE-Ethikkommission (PDF, englisch)
  6. Mato Damjanovićs Elo-Entwicklung auf olimpbase.org (englisch)
  7. Mato Damjanovićs historische Elo-Zahlen auf chessmetrics.com (englisch)
Personendaten
NAME Damjanović, Mato
KURZBESCHREIBUNG jugoslawischer Schachspieler
GEBURTSDATUM 23. März 1927
GEBURTSORT Đeletovci
STERBEDATUM 12. Februar 2011
STERBEORT Zagreb

На других языках


- [de] Mato Damjanović

[en] Mato Damjanović

Mato Damjanović (23 March 1927 – 12 February 2011) was a Croatian chess grandmaster who represented Yugoslavia in international team events. In 1964 he became the second Croatian grandmaster, after Mijo Udovčić.[1]

[ru] Дамянович, Мато

Мато Дамянович (хорв. Mato Damjanović; 23 марта 1927, Винковци — 12 февраля 2011[1], Загреб) — хорватский, ранее югославский, шахматист; гроссмейстер (1964).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии