chess.wikisort.org - Spieler

Search / Calendar

Krunoslav Hulak (* 25. Mai 1951 in Osijek; † 23. Oktober 2015 in Zagreb[1]) war ein kroatischer, früher jugoslawischer Schachspieler.

Krunoslav Hulak, Wijk aan Zee 1983
Verband Kroatien Kroatien
Geboren 25. Mai 1951
Osijek, Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Gestorben 23. Oktober 2015
Zagreb, Kroatien
Titel Internationaler Meister (1974)
Großmeister (1976)
Beste EloZahl 2570 (Juli und Oktober 2002)

Leben


Krunoslav Hulak wurde im Jahr 1974 von der FIDE der Titel Internationaler Meister verliehen, 1976 erhielt er den Großmeistertitel. Beim Berliner Sommer 1984 wurde er Zweiter hinter Eric Lobron.

Er nahm zwischen 1982 und 1996 an sechs Schacholympiaden teil und spielte je drei für die jugoslawische (1982, 1986 und 1990) und für die kroatische Mannschaft (1992, 1994, 1996)[2], außerdem spielte er bei den Mannschaftseuropameisterschaften 1977, 1980, 1983 und 1989 für die jugoslawische Mannschaft, bei den Mannschaftseuropameisterschaften 1992 und 1997 für die kroatische Mannschaft. Mit der Mannschaft erreichte er 1983 und 1989 jeweils den zweiten Platz, in der Einzelwertung erreichte er 1989 das beste Einzelergebnis am zweiten Brett (zusammen mit Aleksander Wojtkiewicz) sowie die beste Eloleistung aller Teilnehmer.[3]

In der Saison 1989/90 spielte er in der deutschen Schachbundesliga für den SK Zehlendorf am 2. Brett hinter Michail Tal, in der österreichischen Schachbundesliga spielte er von 2007 bis 2010 für Holz Dohr. Am European Club Cup nahm er 1993 und 1994 mit dem HAŠK Mladost-Novogradnja Zagreb, 1996 mit dem ŠK Borovo Vukovar '91, mit dem er den zweiten Platz erreichte, und 2000 mit dem ŠK Bihać teil.[4]


Turniererfolge




Commons: Krunoslav Hulak – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Tužna vijest za hrvatski šah: Bio je omiljen...
  2. Krunoslav Hulaks Ergebnisse bei Schacholympiaden auf olimpbase.org (englisch)
  3. Krunoslav Hulaks Ergebnisse bei Mannschaftseuropameisterschaften auf olimpbase.org (englisch)
  4. Krunoslav Hulaks Ergebnisse bei European Club Cups auf olimpbase.org (englisch)
  5. Ian Rogers: GMA-Open mit 100 Großmeistern - Sechs punktgleich beim Turnier der Stars in Belgrad (Veranstaltung der Grandmaster Association). Schach-Echo 1989, Heft 1, Seiten 3 und 4 (Bericht, Tabelle, Partien).
Personendaten
NAME Hulak, Krunoslav
KURZBESCHREIBUNG jugoslawischer bzw. kroatischer Schachspieler
GEBURTSDATUM 25. Mai 1951
GEBURTSORT Osijek
STERBEDATUM 23. Oktober 2015
STERBEORT Zagreb, Kroatien

На других языках


- [de] Krunoslav Hulak

[en] Krunoslav Hulak

Krunoslav Hulak (25 May 1951 – 23 October 2015) was a Croatian-Yugoslavian chess player. He was awarded the International Master title in 1974, and the grandmaster title in 1976 by FIDE.[1]

[ru] Хулак, Крунослав

Крунослав Хулак (хорв. Krunoslav Hulak; 25 мая 1951, Осиек — 23 октября 2015, Загреб) — хорватский, ранее югославский, шахматист, гроссмейстер (1976).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии