Bojan Vučković (serbisch-kyrillisch Бојан Вучковић; * 12. September 1980 in Belgrad) ist ein serbischer Löser von Schachkompositionen und Schachgroßmeister.
![]() | |
Bojan Vučković bei der Schacholympiade 2008 | |
Verband | Serbien![]() |
Geboren | 12. September 1980 Belgrad |
Titel | Internationaler Meister (1999) Großmeister (2001) |
Aktuelle Elo‑Zahl | 2559 (September 2022) |
Beste Elo‑Zahl | 2640 (Mai 2010) |
Karteikarte bei der FIDE (englisch) |
Vučković gewann im Team und einzeln die europäische Schachkompositionslösemeisterschaft 2007[1] und wurde 2008 Einzel-Vize-Europameister und erneut Team-Europameister.[2][1] Er wurde von der Ständigen Kommission für Schachkomposition bei der FIDE (PCCC) im Jahr 2007 zum Internationalen Meister[1] und 2008 zum Großmeister für das Lösen von Schachkompositionen ernannt.[3]
Vučković ist auch als Spieler aktiv und trägt seit 2001 den Großmeistertitel.
Vučković nahm an den Schacholympiaden 2000 (für Jugoslawien), 2008 und 2010 (für Serbien)[4] sowie den Mannschaftseuropameisterschaften 2001 mit Jugoslawien und 2009 mit Serbien teil. Bei der Mannschafts-EM 2009 erreichte er das zweitbeste Einzelergebnis am vierten Brett.[5]
In der bosnischen Premijer Liga spielte Vučković 2007 und 2008 für den ŠK Željezničar Sarajevo, mit dem er 2007 bosnischer Mannschaftsmeister wurde und am European Club Cup teilnahm,[6] 2009 für den TŠK Sloboda Tuzla.[7]
Dejan Antić | Suat Atalık | Dragan Barlov | Boban Bogosavljević | Slavisa Brenjo | Goran Cabrilo | Branko Damljanović | Stefan Djurić | Siniša Dražić | Zlatko Ilincic | Aleksandar Inđić | Ivan Ivanišević | Velimir Ivić | Veljko Jeremic | Goran Kosanović | Vladimir Kostić | Aleksandar Kovačević | Borko Lajthajm | Miroljub Lazić | Ljubomir Ljubojević | Slavoljub Marjanović | Miroslav Marković | Robert Markuš | Aleksandar Matanović | Igor Miladinović | Danilo Milanović | Miroslav D. Miljkovic | Alija Muratovic | Nikola Nestorović | Stanimir Nikolić | Miša Pap | Miloš Pavlović | Miloš Perunović | Dejan Pikula | Dušan Popović | Petar Popović | Vladimir Raičević | Dušan Rajković | Nenad Ristić | Miloš Roganović | Miodrag Savić | Nikola Sedlak | Mihajlo Stojanović | Aleksa Striković | Branko Tadić | Goran Todorović | Bojan Vučković | Milan Zajić
Verstorben: Boško Abramović | Borislav Ivkov | Svetozar Gligorić | Milorad Knežević | Slobodan Martinović | Milan Matulović | Dragan Paunović | Predrag Trajković
1982 | Perkonoja | 1984 | Valtonen | Velimirović | 1985 | Comay | 1988 | Baier | Kovačević | A. Zude | 1991 | Evsejev | 1993 | Pfannkuche | 1997 | Mestel | Rumjanzew | 1998 | Soffer | 1999 | Paavilainen | 2000 | Tummes | 2001 | Elkies | 2002 | Caillaud | Lee | Murdzia | 2004 | Nunn | Wissmann | 2007 | Aschussin | 2008 | Mladenović | Seliwanow | Vučković | 2009 | Van Beers | Podinić | 2011 | Piorun | Salai | 2014 | Limontas | Mukossejew | 2015 | Solowtschuk | 2016 | Miśta
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vučković, Bojan |
ALTERNATIVNAMEN | Vuckovic, Bojan (FIDE) |
KURZBESCHREIBUNG | serbischer Schachspieler |
GEBURTSDATUM | 12. September 1980 |
GEBURTSORT | Belgrad |