langs: 5 сентября [ru] / september 5 [en] / 5. september [de] / 5 septembre [fr] / 5 settembre [it] / 5 de septiembre [es]
days: 2. september / 3. september / 4. september / 5. september / 6. september / 7. september / 8. september
Spieler / Player
#1 Jørn Sloth
Jørn Østergaard Sloth (* 5. September 1944 in Sjørring , Thisted Kommune ) ist ein dänischer Schachspieler und der 8. Fernschachweltmeister . Jørn Sloth bei der Seniorenweltmeisterschaft 2016 in Marienbad Name Jørn Østergaard Sloth Verband Danemark Dänemark Geboren 5. September 1944 Sjørring , Thi
- Jørn Østergaard Sloth (* 5. september 1944 in Sjørring , Thisted Kommune ) ist ein dänischer Schachspieler und der 8. Fernschachweltmeist ...
- ... renweltmeisterschaft 2016 in Marienbad Name Jørn Østergaard Sloth Verband Danemark Dänemark Geboren 5. september 1944 Sjørring , Thisted Kommune Titel FIDE-Meister (1982) Aktuelle Elo ‑ Zahl 2296 (Oktober 2020) B ...
#2 Chantal Chaudé de Silans
Chantal Chaudé de Silans (* 9. März 1919 [1] in Versailles ; † 5. September 2001 [2] in Grasse ) war eine französische Schachspielerin . Chantal Chaudé de Silans, 1962 Verband Frankreich Frankreich Geboren 9. März 1919 Versailles Gestorben 5. September 2001 Grasse Titel Internationaler Meister der
- Chantal Chaudé de Silans (* 9. März 1919 [1] in Versailles ; † 5. september 2001 [2] in Grasse ) war eine französische Schachspielerin . Chantal Chaudé de Silans, 1962 Verband ...
- ... ntal Chaudé de Silans, 1962 Verband Frankreich Frankreich Geboren 9. März 1919 Versailles Gestorben 5. september 2001 Grasse Titel Internationaler Meister der Frauen (1950) Ehren-Großmeister der Frauen (1990) LEB ...
#3 Nikolai Nikolajewitsch Rjumin
Nikolai Nikolajewitsch Rjumin ( russisch Николай Николаевич Рюмин , wissenschaftliche Transliteration Nikolaj Nikolaevič Rjumin ; * 5. September 1908 in Moskau ; † 17. November 1942 in Omsk ) war ein bedeutender sowjetischer Schachspieler . Nikolai Rjumin, in den 1930er Jahren Verband Sowjetunion
- ... russisch Николай Николаевич Рюмин , wissenschaftliche Transliteration Nikolaj Nikolaevič Rjumin ; * 5. september 1908 in Moskau ; † 17. November 1942 in Omsk ) war ein bedeutender sowjetischer Schachspieler . Nik ...
- ... ischer Schachspieler . Nikolai Rjumin, in den 1930er Jahren Verband Sowjetunion Sowjetunion Geboren 5. september 1908 Moskau Gestorben 17. November 1942 Omsk LEBEN Rjumin erlernte die Regeln des Schachspiels währ ...
#4 John L. Watson
John Leonard Watson (* 5. September 1951 in Milwaukee ) ist ein amerikanischer Schachspieler und -autor. John Watson, Seattle 2003 Name John Leonard Watson Verband Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Geboren 5. September 1951 Milwaukee , Vereinigte Staaten Titel Internationaler Meister (1979) Ak
- John Leonard Watson (* 5. september 1951 in Milwaukee ) ist ein amerikanischer Schachspieler und -autor. John Watson, Seattle 2003 Name ...
- ... Watson, Seattle 2003 Name John Leonard Watson Verband Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Geboren 5. september 1951 Milwaukee , Vereinigte Staaten Titel Internationaler Meister (1979) Aktuelle Elo ‑ Zahl 2178 ( ...
#5 Karl-Heinz Maeder
Karl-Heinz Maeder (* 17. Oktober 1948 in Eichwalde ; † 5. September 2013 [1] ) war ein deutscher Schachspieler . Er gewann 1969 ein internationales Jugendturnier in Groningen und 1978 die 15. deutsche Fernschachmeisterschaft . Karl-Heinz Maeder, 2010 Verband Deutschland Deutschland Geboren 17. Okt
- Karl-Heinz Maeder (* 17. Oktober 1948 in Eichwalde ; † 5. september 2013 [1] ) war ein deutscher Schachspieler . Er gewann 1969 ein internationales Jugendturnier in Gr ...
- ... d Deutschland Deutschland Geboren 17. Oktober 1948 Eichwalde , Sowjetische Besatzungszone Gestorben 5. september 2013 Titel FIDE-Meister (1992) Beste Elo ‑ Zahl 2400 (Juli 1971 bis Juli 1973) NAHSCHACH Mit 9 Jahr ...
#6 Abraham Speijer
Abraham Speijer (* 19. November 1873 in Amsterdam ; † 5. September 1956 ebenda) war ein niederländischer Schachmeister . Abraham Speijer, 1909 Verband Niederlande Niederlande Geboren 19. November 1873 Amsterdam Gestorben 5. September 1956 Amsterdam Beste Elo ‑ Zahl 2550 (Juni 1910) ( historische E
- Abraham Speijer (* 19. November 1873 in Amsterdam ; † 5. september 1956 ebenda) war ein niederländischer Schachmeister . Abraham Speijer, 1909 Verband Niederlande Nie ...
- ... Abraham Speijer, 1909 Verband Niederlande Niederlande Geboren 19. November 1873 Amsterdam Gestorben 5. september 1956 Amsterdam Beste Elo ‑ Zahl 2550 (Juni 1910) ( historische Elo-Zahl ) Speijer zählte zu Beginn ...