chess.wikisort.org - Spieler

Search / Calendar

Jørn Østergaard Sloth (* 5. September 1944 in Sjørring, Thisted Kommune) ist ein dänischer Schachspieler und der 8. Fernschachweltmeister.

Jørn Sloth bei der Seniorenweltmeisterschaft 2016 in Marienbad
Name Jørn Østergaard Sloth
Verband Danemark Dänemark
Geboren 5. September 1944
Sjørring, Thisted Kommune
Titel FIDE-Meister (1982)
Aktuelle EloZahl 2296 (Oktober 2020)
Beste EloZahl 2400 (Januar 1979)
Karteikarte bei der FIDE (englisch)

Sloth, von Beruf Lehrer in den Fächern Mathematik und Russisch am Gymnasium Ringkøbing, hat neben seinen Fernschacherfolgen auch eine Reihe ausgezeichneter Nahschachergebnisse erzielt.


Nahschach


1962 wurde er im Nahschach dänischer Jugendmeister. 1964 belegte er einen geteilten ersten Platz bei der Europameisterschaft der Junioren in Groningen. Im gleichen Jahr gewann er die Meisterschaft von Aarhus, 1967 wurde er Meister von Kopenhagen. 1965 erzielte er bei der Studentenolympiade ein Ergebnis von 10,5 aus 12; insgesamt vertrat er viermal Dänemark bei diesem Wettbewerb.[1] 1972 war er Mitglied (3. Brett) der dänischen Nationalmannschaft bei der Schacholympiade in Skopje.[2] 1975 wurde er dänischer Vize-Meister. Er trägt den FIDE-Meister-Titel. Vereinsschach spielt Sloth beim Nordre SK, mit dem er unter anderem 1964 dänischer Mannschaftsmeister wurde und zweimal am European Club Cup teilnahm[3].


Fernschach


Im Fernschach, das er seit 1959 betreibt, war er noch weit erfolgreicher: 1963/65 beendete er das Ostsee-Mannschaftsturnier ohne Niederlage mit 5 aus 8 Punkten. 1973 gewann er die 8. Europameisterschaft, 1978 verlieh ihm die ICCF den Fernschach-Großmeistertitel. Er siegte in der von 1975 bis 1980 ausgetragenen 8. Fernschachweltmeisterschaft und wurde der bislang jüngste Fernschachweltmeister. 1992 belegte er Platz 3 im Axelsson-Gedenkturnier, an dem nur Großmeister teilnahmen.

Seine Fernschach Elo-Zahl beträgt derzeit 2568 (Stand Dezember 2005).


Privat


Sloth ist verheiratet und hat drei Kinder.


Literatur




Commons: Jørn Sloth – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Jørn Sloths Ergebnisse bei Studentenolympiaden auf olimpbase.org (englisch)
  2. Jørn Sloths Ergebnisse bei Schacholympiaden auf olimpbase.org (englisch)
  3. Jørn Sloths Ergebnisse bei European Club Cups auf olimpbase.org (englisch)
Personendaten
NAME Sloth, Jørn
ALTERNATIVNAMEN Sloth, Jörn; Jørn Østergaard Sloth (vollständiger Name); Sloth, Jorn (FIDE)
KURZBESCHREIBUNG dänischer Schachmeister
GEBURTSDATUM 5. September 1944
GEBURTSORT Sjørring, Thisted Kommune

На других языках


- [de] Jørn Sloth

[en] Jørn Sloth

Jørn Sloth (born 5 September 1944 in Sjørring [da], Thy, Denmark) is a Danish chess player who holds the chess titles of FIDE Master and Correspondence Chess Grandmaster. He was the eighth ICCF World Champion, 1975–80.

[ru] Слот, Йёрн

Йёрн Слот (дат. Jørn Sloth; род. 5 сентября 1944 (1944-09-05), Шёринг) — датский шахматист, гроссмейстер ИКЧФ (1978). Преподаватель русского языка и математики. Победитель 8-го чемпионата Европы (1971—1975) и 8-го чемпионата мира (1975—1980) в игре по переписке. Участник ряда очных и заочных международных соревнований.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии