langs: 31 октября [ru] / october 31 [en] / 31. oktober [de] / 31 octobre [fr] / 31 ottobre [it] / 31 de octubre [es]
days: 28. oktober / 29. oktober / 30. oktober / 31. oktober / 1. november / 2. november / 3. november
Spieler / Player
#1 Michail Iwanowitsch Tschigorin
Michail Iwanowitsch Tschigorin ( russisch Михаил Иванович Чигорин , wiss. Transliteration Michail Ivanovič Čigorin ; * 31. Oktober jul. / 12. November 1850 greg. in Gattschina ; † 12. Januar jul. / 25. Januar 1908 greg. in Lublin ) war ein russischer Schachspieler und einer der führend
- ... Tschigorin ( russisch Михаил Иванович Чигорин , wiss. Transliteration Michail Ivanovič Čigorin ; * 31. oktober jul. / 12. November 1850 greg. in Gattschina ; † 12. Januar jul. / 25. Januar 1908 greg. in Lublin ...
#2 Jerguš Pecháč
Jerguš Pecháč (* 31. Oktober 2001 in der Slowakei ) ist ein slowakischer Schachgroßmeister . Jerguš Pecháč, Bydgoszcz 2022 Verband Slowakei Slowakei Geboren 31. Oktober 2001 Slowakei Titel Internationaler Meister (2017) Großmeister (2019) Aktuelle Elo ‑ Zahl 2633 (Oktober 2022) Beste Elo ‑ Zahl
- Jerguš Pecháč (* 31. oktober 2001 in der Slowakei ) ist ein slowakischer Schachgroßmeister . Jerguš Pecháč, Bydgoszcz 2022 Verba ...
- ... in slowakischer Schachgroßmeister . Jerguš Pecháč, Bydgoszcz 2022 Verband Slowakei Slowakei Geboren 31. oktober 2001 Slowakei Titel Internationaler Meister (2017) Großmeister (2019) Aktuelle Elo ‑ Zahl 2633 (Okt ...
#3 Katarina Jovanović-Blagojević
Katarina Jovanović-Blagojević (* 31. Oktober 1943 in Belgrad , Königreich Jugoslawien unter deutscher Besatzung ; † am oder vor dem 15. November 2021 [1] ) (geborene Katarina Jovanović) war eine jugoslawische Ehren-Großmeisterin der Frauen (WHGM) im Schach . Katarina Jovanović-Blagojević (1971) Verb
- Katarina Jovanović-Blagojević (* 31. oktober 1943 in Belgrad , Königreich Jugoslawien unter deutscher Besatzung ; † am oder vor dem 15. November ...
- ... uen (WHGM) im Schach . Katarina Jovanović-Blagojević (1971) Verband Jugoslawien Jugoslawien Geboren 31. oktober 1943 Belgrad Gestorben vor 15. November 2021 Titel Internationaler Meister der Frauen (1964) Ehren- ...
#4 Alexander Igorewitsch Grischtschuk
Alexander Igorewitsch Grischtschuk ( russisch Александр Игоревич Грищук , wiss. Transliteration Aleksandr Igorevič Griščuk ; man trifft oft die englische Form Grischuk ; * 31. Oktober 1983 in Moskau ) ist ein russischer Schachgroßmeister . Grischtschuk in Berlin 2015 Name Alexander Igorewitsch Grisc
- ... , wiss. Transliteration Aleksandr Igorevič Griščuk ; man trifft oft die englische Form Grischuk ; * 31. oktober 1983 in Moskau ) ist ein russischer Schachgroßmeister . Grischtschuk in Berlin 2015 Name Alexander ...
- ... ischtschuk in Berlin 2015 Name Alexander Igorewitsch Grischtschuk Verband Russland Russland Geboren 31. oktober 1983 Moskau , UdSSR Titel Internationaler Meister (1998) Großmeister (2000) Aktuelle Elo ‑ Zahl 274 ...
#5 Milorad Knežević
Milorad Knežević ( serbisch - kyrillisch Милорад Кнежевић ; * 31. Oktober 1936 in Cetinje ; † 31. März 2005 in Belgrad ) war ein jugoslawischer Schachspieler . Verband Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien Serbien Serbien Geboren 31. Oktober 1936 Cetinje Gestorben 31. März 2
- Milorad Knežević ( serbisch - kyrillisch Милорад Кнежевић ; * 31. oktober 1936 in Cetinje ; † 31. März 2005 in Belgrad ) war ein jugoslawischer Schachspieler . Verband Jugos ...
- ... pieler . Verband Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien Serbien Serbien Geboren 31. oktober 1936 Cetinje Gestorben 31. März 2005 Belgrad Titel Internationaler Meister (1974) Großmeister (1976 ...
#6 Alexander Alexandrowitsch Aljechin
Alexander Alexandrowitsch Aljechin [ a'lʲɛxin ] ( russisch Александр Александрович Алехин , gelegentlich auch russisch Александр Александрович Алёхин (Alexander Alexandrowitsch Aljochin) geschrieben, in Frankreich und englischsprachigen Staaten mit der französischen Transkription Alexandre Alekhine
- ... nd englischsprachigen Staaten mit der französischen Transkription Alexandre Alekhine ; * 19. jul. / 31. oktober 1892 greg. in Moskau , Russisches Kaiserreich ; † 24. März 1946 in Estoril , Portugal ) war ein rus ...
- ... 3 Name Alexander Alexandrowitsch Aljechin Verband Russland Russland , Frankreich Frankreich Geboren 31. oktober 1892 Moskau , Russisches Kaiserreich Gestorben 24. März 1946 Estoril , Portugal Weltmeister 1927–19 ...
#7 Daniil Dmitrijewitsch Dubow
Daniil Dmitrijewitsch Dubow ( russisch Даниил Дмитриевич Дубов , wiss. Transliteration Daniil Dmitrievič Dubov , beim Weltschachbund FIDE Daniil Dubov ; * 18. April 1996 in Moskau ) ist ein russischer Schach - Großmeister . Daniil Dubow, 2019 Verband Russland Russland Geboren 18. April 1996 Moskau T
- ... er kurz rochiert hatte, über das gesamte Brett, um ihn auf a3 matt zu setzen: Dubov – Svane Batumi, 31. oktober 2019 Abgelehntes Damengambit , D37 1. c4 e6 2. Sc3 d5 3. d4 Sf6 4. Sf3 Le7 5. Lf4 0–0 6. e3 b6 7. D ...
#8 Antonio Medina García
Antonio Ángel Medina García (* 2. Oktober 1919 in Barcelona ; † 31. Oktober 2003 ebenda) war ein spanischer Schachspieler . Antonio Medina García, 1965 Verband Spanien Spanien Geboren 2. Oktober 1919 Barcelona Gestorben 31. Oktober 2003 Barcelona Titel Internationaler Meister (1950) Internationale
- Antonio Ángel Medina García (* 2. Oktober 1919 in Barcelona ; † 31. oktober 2003 ebenda) war ein spanischer Schachspieler . Antonio Medina García, 1965 Verband Spanien Spanien ...
- ... r . Antonio Medina García, 1965 Verband Spanien Spanien Geboren 2. Oktober 1919 Barcelona Gestorben 31. oktober 2003 Barcelona Titel Internationaler Meister (1950) Internationaler Schiedsrichter (1974) Die spani ...