chess.wikisort.org - Spieler

Search / Calendar

Katarina Jovanović-Blagojević (* 31. Oktober 1943 in Belgrad, Königreich Jugoslawien unter deutscher Besatzung; † am oder vor dem 15. November 2021[1]) (geborene Katarina Jovanović) war eine jugoslawische Ehren-Großmeisterin der Frauen (WHGM) im Schach.

Katarina Jovanović-Blagojević (1971)
Verband Jugoslawien Jugoslawien
Geboren 31. Oktober 1943
Belgrad
Gestorben vor 15. November 2021
Titel Internationaler Meister der Frauen (1964)
Ehren-Großmeister der Frauen (1986)

Leben und sportliche Erfolge


Katarina Jovanović erlernte das Schachspiel als Zehnjährige von ihrem Vater und teilte bereits zwei Jahre später den 1. Platz bei der Belgrader Frauenmeisterschaft. Mit dem Klub "Roter Stern" wurde sie, am obligatorischen Frauenbrett spielend, zwischen 1967 und 1976 fünfmal jugoslawischer Mannschaftsmeister. 1961, 1973 und 1974 wurde sie jugoslawische Schachmeisterin. Dreimal gewann Katarina Jovanović-Blagojević das internationale Frauenturnier in Beverwijk (1960–1962) und einmal jenes in Amsterdam (1963).

Ende der 1970er-Jahre zog sich Katarina Jovanović-Blagojević wegen familiärer Verpflichtungen vom aktiven Schach zurück. Für ihre früheren Erfolge erhielt sie von der FIDE 1986 ehrenhalber den Frauen-Großmeistertitel.

Ihre jüngeren Schwestern Ružica Milosavljević und Gordana Marković wurden ebenfalls erfolgreiche Schachspielerinnen und tragen den Internationalen Meistertitel der Frauen.


Schacholympiaden


Katarina Jovanović-Blagojević vertrat Jugoslawien bei fünf aufeinander folgenden Schacholympiaden. Dabei holte sie 31 Punkte aus 45 Partien. Bei ihrem ersten Start 1963 holte sie mit der Mannschaft die Silbermedaille. Drei Jahre später erhielt sie eine individuelle Bronzemedaille.


WM-Wettkämpfe


Mehrmals trat die Spielerin im Wettkampfzyklus um die Weltmeisterschaft in Erscheinung. Ihr größter Erfolg war Platz 5 beim Kandidatenturnier zur Schachweltmeisterschaft der Frauen 1965 in Sochumi. Bei den Interzonenturnieren 1971 und 1973 kam sie jeweils auf Plätze im Mittelfeld.



Commons: Katarina Blagojević – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. IN MEMORIAM – KATARINA JOVANOVIĆ BLAGOJEVIĆ (1943-2021). In: serbiachess.org. 15. November 2021, abgerufen am 16. November 2021 (serbisch).
Personendaten
NAME Jovanović-Blagojević, Katarina
ALTERNATIVNAMEN Jovanović, Katarina; Blagojević, Katarina
KURZBESCHREIBUNG jugoslawische Schachspielerin
GEBURTSDATUM 31. Oktober 1943
GEBURTSORT Belgrad
STERBEDATUM vor 15. November 2021

На других языках


- [de] Katarina Jovanović-Blagojević

[en] Katarina Blagojević

Katarina Blagojević (née Jovanović; 31 October 1943 — 15 November 2021), also known as Katarina Blagojević-Jovanović[3] (Serbian Cyrillic: Катарина Благојевић-Јовановић) was a Serbian chess player who held the title of Woman Grandmaster (WGM, 1986).[1][2] She shared 4th–5th place in the Women's World Chess Championship Candidates Tournament in 1964. She was a three-time winner of the Yugoslav Women's Chess Championship (1961, 1972, 1974) and won a team silver medal and bronze individual medal at the Women's Chess Olympiads in 1963 and 1966, respectively.

[ru] Йованович-Благоевич, Катарина

Катарина Йованович-Благоевич (урождённая Йованович; 31 октября 1943, Белград — 15 ноября 2021) — сербская шахматистка, почётный гроссмейстер (1986). Преподаватель музыки.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии