langs: 1 ноября [ru] / november 1 [en] / 1. november [de] / 1er novembre [fr] / 1º novembre [it] / 1 de noviembre [es]
days: 29. oktober / 30. oktober / 31. oktober / 1. november / 2. november / 3. november / 4. november
#1 Markus Stangl (Schachspieler)
Markus Stangl (* 29. April 1969 ; † 1. November 2020 in Starnberg ) war ein deutscher Großmeister im Schach . Beruflich war er Rechtsanwalt in München . Nebenbei schrieb er für die Zeitschriften Schach-Magazin 64 und Schach . Markus Stangl, Mainz 2009 Verband Deutschland Deutschland Geboren 29. Ap
Eduardo Patricio Iturrizaga Bonelli (* 1. November 1989 in Caracas ) ist ein venezolanischer Schachspieler , der seit Januar 2021 für den spanischen Schachverband spielberechtigt ist. Eduardo Iturrizaga, 2016 Verband Venezuela Venezuela (bis 2021) Spanien Spanien (seit 2021) Geboren 1. November
José Raúl Capablanca y Graupera (* 19. November 1888 in Havanna ; † 8. März 1942 in New York ) war ein kubanischer Schachspieler und Diplomat. Von 1921 bis 1927 war er der dritte Schachweltmeister . Name José Raúl Capablanca Verband Kuba Kuba Geboren 19. November 1888 Havanna , Kuba Gestorben 8. M
Gennadij Fish (* 20. April 1973 in Simferopol ) ist ein deutscher Großmeister im Schach ukrainischer Herkunft. Gennadij Fish, 2012 Verband Russland Russland (1993 bis 1994) Ukraine Ukraine (1995 bis 2001) Deutschland Deutschland (seit 2001) Geboren 20. April 1973 Simferopol Titel Internationaler M
Yair Kraidman ( hebräisch יאיר קריידמן ; * 1. November 1932 in Haifa ) ist ein israelischer Schachgroßmeister und spielte zehnmal bei Schacholympiaden (1958 bis 1976). Yair Kraidman, Grieskirchen 1998 Verband Israel Israel Geboren 1. November 1932 Haifa , Völkerbundsmandat für Palästina Titel In
#6 Wassili Nikolajewitsch Panow
Wassili Nikolajewitsch Panow ( russisch Василий Николаевич Панов ; * 1. November 1906 in Koselsk ; † 13. Januar 1973 in Moskau ) war ein russischer Schachspieler , -theoretiker , -autor und -journalist. Wassili Panow, 1929 Verband Sowjetunion Sowjetunion Geboren 1. November 1906 Koselsk Gestorben
Jelisaweta Iwanowna Bykowa ( russisch Елизавета Ивановна Быкова , wiss. Transliteration Elizaveta Ivanovna Bykova ; * 1. November jul. / 14. November 1913 greg. in Bogoljubowo ; † 8. März 1989 in Moskau ) war eine sowjetische Schachspielerin und dritte Schachweltmeisterin . Jelisaweta Bykowa V