langs: 30 января [ru] / january 30 [en] / 30. januar [de] / 30 janvier [fr] / 30 gennaio [it] / 30 de enero [es]
days: 27. januar / 28. januar / 29. januar / 30. januar / 31. januar / 1. februar / 2. februar
Spieler / Player
#1 Jessie Gilbert
Jessica Laura Cory „Jessie“ Gilbert (* 30. Januar 1987 in Croydon , England ; † 26. Juli 2006 in Pardubice , Tschechien ) war eine britische Schachmeisterin . Jessie Gilbert, 2006 Verband England England Geboren 30. Januar 1987 Croydon , Vereinigtes Königreich Gestorben 26. Juli 2006 Pardubice , T
- Jessica Laura Cory „Jessie“ Gilbert (* 30. januar 1987 in Croydon , England ; † 26. Juli 2006 in Pardubice , Tschechien ) war eine britische Schachme ...
- ... hechien ) war eine britische Schachmeisterin . Jessie Gilbert, 2006 Verband England England Geboren 30. januar 1987 Croydon , Vereinigtes Königreich Gestorben 26. Juli 2006 Pardubice , Tschechien Titel FIDE-Mei ...
#2 Boris Tschatalbaschew
Boris Tschatalbaschew ( bulgarisch Борис Николов Чаталбашев ; * 30. Januar 1974 in Plewen ) ist ein bulgarischer Schachspieler . Seit 2018 spielt er für Dänemark. Boris Tschatalbaschew, 2013 Verband Bulgarien Bulgarien (bis 2018) Danemark Dänemark (seit 2018) Geboren 30. Januar 1974 Plewen Titel
- Boris Tschatalbaschew ( bulgarisch Борис Николов Чаталбашев ; * 30. januar 1974 in Plewen ) ist ein bulgarischer Schachspieler . Seit 2018 spielt er für Dänemark. Boris Tscha ...
- ... Tschatalbaschew, 2013 Verband Bulgarien Bulgarien (bis 2018) Danemark Dänemark (seit 2018) Geboren 30. januar 1974 Plewen Titel Internationaler Meister (1995) Großmeister (1997) Aktuelle Elo ‑ Zahl 2520 (Juli ...
#3 Eugen Tripolsky
Eugen Tripolsky (nach russischer Transkription Jewgeni Leonidowitsch Tripolski ; * 30. Januar 1962 in Dnipropetrowsk, dem heutigen Dnipro ) ist ein deutscher Schach schiedsrichter und -spieler ukrainischer Herkunft. Eugen Tripolsky, Schwelm 2015 Verband Ukraine Ukraine (bis 2009) Deutschland Deuts
- Eugen Tripolsky (nach russischer Transkription Jewgeni Leonidowitsch Tripolski ; * 30. januar 1962 in Dnipropetrowsk, dem heutigen Dnipro ) ist ein deutscher Schach schiedsrichter und -spieler ...
- ... polsky, Schwelm 2015 Verband Ukraine Ukraine (bis 2009) Deutschland Deutschland (seit 2009) Geboren 30. januar 1962 Dnipropetrowsk Titel Internationaler Meister (2000) Aktuelle Elo ‑ Zahl 2282 (September 2022) ...
#4 Alexei Sergejewitsch Drejew
Alexei Sergejewitsch Drejew ( russisch Алексей Сергеевич Дреев , wiss. Transliteration Aleksej Sergeevič Dreev , beim Weltschachbund FIDE Aleksey Dreev ; * 30. Januar 1969 in Stawropol ) ist ein russischer Schachspieler . Alexei Drejew, 2008 Verband Russland Russland Geboren 30. Januar 1969 Stawropo
- ... Дреев , wiss. Transliteration Aleksej Sergeevič Dreev , beim Weltschachbund FIDE Aleksey Dreev ; * 30. januar 1969 in Stawropol ) ist ein russischer Schachspieler . Alexei Drejew, 2008 Verband Russland Russlan ...
- ... tawropol ) ist ein russischer Schachspieler . Alexei Drejew, 2008 Verband Russland Russland Geboren 30. januar 1969 Stawropol Titel Internationaler Meister (1988) Großmeister (1989) Aktuelle Elo ‑ Zahl 2606 (Se ...
#5 Boris Wassiljewitsch Spasski
Boris Wassiljewitsch Spasski ( russisch Борис Васильевич Спасский , wiss. Transliteration Boris Vasil'evič Spasskij ; * 30. Januar 1937 [1] [2] [3] in Leningrad ) ist ein russisch - französischer Schachspieler . Durch den Sieg in seinem nach 1966 zweiten Weltmeisterschaftskampf gegen Tigran Petros
- ... Spasski ( russisch Борис Васильевич Спасский , wiss. Transliteration Boris Vasil'evič Spasskij ; * 30. januar 1937 [1] [2] [3] in Leningrad ) ist ein russisch - französischer Schachspieler . Durch den Sieg in ...
- ... nion Sowjetunion (bis 1982) Frankreich Frankreich (1982–2013) Russland Russland (seit 2013) Geboren 30. januar 1937 Leningrad , Sowjetunion Titel Internationaler Meister (1953) Großmeister (1955) Weltmeister 19 ...