langs: 29 сентября [ru] / september 29 [en] / 29. september [de] / 29 septembre [fr] / 29 settembre [it] / 29 de septiembre [es]
days: 26. september / 27. september / 28. september / 29. september / 30. september / 1. oktober / 2. oktober
#1 Anatoli Jewgenjewitsch Karpow
Anatoli Jewgenjewitsch Karpow ( russisch Анато́лий Евге́ньевич Ка́рпов , wiss. Transliteration Anatolij Evgen’evič Karpov ; * 23. Mai 1951 [1] [2] [3] in Slatoust , UdSSR ) ist ein russischer Schachgroßmeister [4] und Politiker ( Einiges Russland ). Er war von 1975 bis 1985 Schachweltmeister sowie
Andreas Diermair (* 29. September 1986 in Deutschlandsberg ) ist ein österreichischer Schachspieler . Andreas Diermair, Warschau 2013 Verband Osterreich Österreich Geboren 29. September 1986 Deutschlandsberg Titel Internationaler Meister (2008) Großmeister (2018) Aktuelle Elo ‑ Zahl 2468 (Septem
#3 Egon Ditt
Egon Ditt (* 29. Mai 1931 in Bremen ; † 4. Juli 2005 ebenda) war ein deutscher Schachspieler und Verwaltungsfachmann. Egon Ditt, 2001 Verband Deutschland Deutschland Geboren 29. Mai 1931 Bremen , Deutschland Gestorben 4. Juli 2005 Bremen Titel FIDE-Meister (1983) Beste Elo ‑ Zahl 2310 (Juli 1989 u
Ewgeni Ermenkow ( bulgarisch Евгени Ерменков ; * 29. September 1949 in Sofia ) ist ein bulgarischer Schachspieler . Ewgeni Ermenkow Verband Bulgarien Bulgarien (bis 2003, ab 2010) Palastina Autonomiegebiete Palästina (2003–2010) Geboren 29. September 1949 Sofia Titel Internationaler Meister (197
Georgios Makropoulos ( griechisch Γεώργιος Μακρόπουλος , * 29. September 1953 ) ist ein griechischer Schachfunktionär und -meister. Seit 1986 bekleidet er Führungsämter des Weltschachbundes FIDE . Georgios Makropulos Verband Griechenland Griechenland Geboren 29. September 1953 Titel Internationale
Viswanathan Anand [1] [2] ( tamilisch : விசுவநாதன் ஆனந்த், auch „Vishy“ genannt; * 11. Dezember 1969 [3] in Madras , Tamil Nadu ) ist ein indischer Großmeister im Schach . Er war von 2000 bis 2002 FIDE-Weltmeister sowie der 15. Schachweltmeister , beginnend mit seinem Sieg im Turnier zur Schachweltm
Silvio Danailow ( bulgarisch Силвио Данаилов , * 21. April 1961 in Sofia ) ist ein bulgarischer Schachmeister , Manager der beiden ehemaligen FIDE-Weltmeister Ruslan Ponomarjow und Wesselin Topalow . Von September 2010 bis August 2014 war er Präsident der European Chess Union . Silvio Danailow, 2012