langs: 17 декабря [ru] / december 17 [en] / 17. dezember [de] / 17 décembre [fr] / 17 dicembre [it] / 17 de diciembre [es]
days: 14. dezember / 15. dezember / 16. dezember / 17. dezember / 18. dezember / 19. dezember / 20. dezember
Spieler / Player
#1 Krzysztof Bulski
Krzysztof Bulski (* 12. Dezember 1987 in Częstochowa ; † 17. Dezember 2020 ) war ein polnischer Schachspieler . Krzysztof Bulski, 2011 Verband Polen Polen Geboren 12. Dezember 1987 Częstochowa Gestorben 17. Dezember 2020 Titel Internationaler Meister (2010) Großmeister (2012) Beste Elo ‑ Zahl 2554
- Krzysztof Bulski (* 12. Dezember 1987 in Częstochowa ; † 17. dezember 2020 ) war ein polnischer Schachspieler . Krzysztof Bulski, 2011 Verband Polen Polen Geboren 12. De ...
- ... pieler . Krzysztof Bulski, 2011 Verband Polen Polen Geboren 12. Dezember 1987 Częstochowa Gestorben 17. dezember 2020 Titel Internationaler Meister (2010) Großmeister (2012) Beste Elo ‑ Zahl 2554 (Juli 2012) Er n ...
#2 Boris Naumowitsch Grusman
Boris Naumowitsch Grusman ( russisch Борис Наумович Грузман ; beim Weltschachbund FIDE Boris Gruzmann; * 17. Dezember 1934 ) ist ein russischer Schachspieler . Boris Grusman, Berlin 2008 Verband Sowjetunion Sowjetunion (bis 1991) Russland Russland (1992 bis 2014) Deutschland Deutschland (seit 20
- ... Naumowitsch Grusman ( russisch Борис Наумович Грузман ; beim Weltschachbund FIDE Boris Gruzmann; * 17. dezember 1934 ) ist ein russischer Schachspieler . Boris Grusman, Berlin 2008 Verband Sowjetunion Sowjetunio ...
- ... owjetunion (bis 1991) Russland Russland (1992 bis 2014) Deutschland Deutschland (seit 2014) Geboren 17. dezember 1934 Titel FIDE-Meister (2000) Aktuelle Elo ‑ Zahl 2156 (Oktober 2022) Beste Elo ‑ Zahl 2340 (Janua ...
#3 Michail Umansky
Michail Umansky ( russisch Михаил Маркович Уманский , wiss. Transliteration Michail Markovič Umanskij ; * 21. Januar 1952 in Stawropol ; † 17. Dezember 2010 in Augsburg ) war ein deutscher Schachmeister mit russischen Wurzeln, Mathematiker , als Programmierer tätig und der 13. Fernschachweltmeister
- ... вич Уманский , wiss. Transliteration Michail Markovič Umanskij ; * 21. Januar 1952 in Stawropol ; † 17. dezember 2010 in Augsburg ) war ein deutscher Schachmeister mit russischen Wurzeln, Mathematiker , als Progr ...
- ... sland (1992 bis 2001) Deutschland Deutschland (ab 2001) Geboren 21. Januar 1952 Stawropol Gestorben 17. dezember 2010 Augsburg Titel Internationaler Meister (1997) Beste Elo ‑ Zahl 2481 (Juli bis Oktober 2004) NA ...
#4 Alexander Beliavsky
Alexander Beliavsky ( ukrainisch Олександр Генріхович Бєлявський Oleksandr Henrichowytsch Bjeljawskyj wiss. Transliteration Oleksandr Henrichovyč Bjeljavsʹkyj ; * 17. Dezember 1953 in Lwiw ) ist ein ukrainisch - slowenischer Schachmeister . Er war in den 1980er Jahren einer der besten Spieler der We
- ... й Oleksandr Henrichowytsch Bjeljawskyj wiss. Transliteration Oleksandr Henrichovyč Bjeljavsʹkyj ; * 17. dezember 1953 in Lwiw ) ist ein ukrainisch - slowenischer Schachmeister . Er war in den 1980er Jahren einer ...
- ... nion Sowjetunion (bis 1991) Ukraine Ukraine (1992 bis 1995) Slowenien Slowenien (seit 1996) Geboren 17. dezember 1953 Lwiw , Sowjetunion Titel Internationaler Meister (1973) Großmeister (1975) Aktuelle Elo ‑ Zahl ...