chess.wikisort.org - Spieler

Search / Calendar

Óscar Roberto Panno (* 17. März 1935 in Buenos Aires) ist ein argentinischer Schach-Großmeister und einer der erfolgreichsten südamerikanischen Schachspieler.

Óscar Panno, Amsterdam 1977
Name Óscar Roberto Panno
Verband Argentinien Argentinien
Geboren 17. März 1935
Buenos Aires
Titel Internationaler Meister (1954)
Großmeister (1955)
Aktuelle EloZahl 2438 (September 2022)
Beste EloZahl 2585 (Juli 1973)
Karteikarte bei der FIDE (englisch)

Leben


Im Jahre 1953, im Alter von 18 Jahren, gewann Panno die Landesmeisterschaft Argentiniens und die Juniorenweltmeisterschaft. Im Jahre 1954 wurde er Internationaler Meister. Im Jahr darauf qualifizierte er sich für das Interzonenturnier in Göteborg, bei dem er hinter Dawid Bronstein und Paul Keres Dritter wurde und sich zum Kandidatenturnier in Amsterdam, ein Jahr darauf, qualifizierte. Er erhielt 1955 für diesen großen Erfolg den Titel Großmeister vom Weltschachbund FIDE verliehen.[1] Beim Kandidatenturnier in Amsterdam 1956 wurde er Neunter.

Panno, der einem bürgerlichen Beruf nachging (er schloss 1962 sein Ingenieurstudium ab)[2] und niemals Schachprofi wurde, gelang noch viermal der Sprung ins Interzonenturnier: 1958, 1970, 1973 und 1976, jedoch blieb das Ergebnis von 1955 sein bestes. Er errang bedeutende Erfolg bei internationalen Turnieren: 1958 gewann er in Bogotá vor William Lombardy und Miguel Najdorf. 1971 siegte er zusammen mit Ljubomir Ljubojević in Palma de Mallorca.

Er gewann die Meisterschaft Argentiniens nochmals 1975 (geteilt mit Najdorf) und 1985.

Panno hat seit Juli 2008 keine Elo-gewertete Partie mehr gespielt und wird daher bei der FIDE als inaktiv geführt. Seine beste historische Elo-Zahl vor Einführung der Elo-Zahlen betrug 2680 im Oktober 1955.


Nationalmannschaft


Panno war mehrfaches Mitglied der argentinischen Auswahl bei internationalen Wettkämpfen. Er spielte von 1954 in Amsterdam bis zur Schacholympiade 1992 in Manila bei elf Schacholympiaden für Argentinien. Er holte mit der Mannschaft 1954 eine Silber- und zwei (1958 und 1962) Bronzemedaillen. Bei der Schacholympiade 1966 in Havanna erzielte er das beste Ergebnis am zweiten Brett, 1958 gelang ihm ebenfalls am zweiten Brett das drittbeste Ergebnis.[3] Er nahm außerdem an der Mannschaftsweltmeisterschaft 1985[4] und drei panamerikanischen Mannschaftsmeisterschaften (1971, 1985 und 1991) teil, die er mit der argentinischen Mannschaft 1971 und 1985 gewann.[5]


Varianten


Nach Panno sind zwei Varianten in der Königsindischen Verteidigung benannt:


Einzelnachweise


  1. Willy Iclicki: FIDE Golden book 1924–2002. Euroadria, Slovenia, 2002, S. 74.
  2. http://esc22de15felixdeazara.blogspot.de/2012_07_01_archive.html
  3. Óscar Pannos Ergebnisse bei Schacholympiaden auf olimpbase.org (englisch)
  4. Óscar Pannos Ergebnisse bei Mannschaftsweltmeisterschaften auf olimpbase.org (englisch)
  5. Óscar Pannos Ergebnisse bei panamerikanischen Mannschaftsmeisterschaften auf olimpbase.org (englisch)
  6. E63: King's Indian, fianchetto, Panno variation, www.365chess.com
  7. King's Indian, Samisch, Panno Main Line (E84), www.chessgames.com


Commons: Óscar Panno – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Panno, Óscar
ALTERNATIVNAMEN Panno, Oscar (FIDE)
KURZBESCHREIBUNG argentinischer Schach-Großmeister
GEBURTSDATUM 17. März 1935
GEBURTSORT Buenos Aires

На других языках


- [de] Óscar Panno

[en] Oscar Panno

Oscar Roberto Panno (born 17 March 1935 in Buenos Aires) is an Argentine chess Grandmaster. Panno was the first top world chess player born in South America.

[es] Oscar Panno

Oscar Roberto Panno (n. Buenos Aires 17 de marzo de 1935) es un ajedrecista argentino, Gran Maestro Internacional. Fue el primer ajedrecista argentino y sudamericano en alcanzar un título mundial de la FIDE. Una variante de la apertura India de Rey lleva su nombre: 1.d4 Cf6 2.c4 g6 3.Cc3 Ag7 4.Cf3 d6 5.g3 0-0 6.Ag2 Cc6 7.0-0 a6 8.h3 Tb8.[1]

[ru] Панно, Оскар

О́скар Робе́рто Па́нно (исп. Oscar Roberto Panno; род. 17 марта 1935, Буэнос-Айрес) — аргентинский шахматист, международный гроссмейстер (1955).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии