chess.wikisort.org - Spieler

Search / Calendar

Zvonko Stanojoski (mazedonisch Звонко Станојоски; * 29. Januar 1964 in Prilep) ist ein nordmazedonischer Schachspieler.

Zvonko Stanojoski, Warschau 2013
Verband Nordmazedonien Nordmazedonien
Geboren 29. Januar 1964
Prilep
Titel Internationaler Meister (1999)
Großmeister (2004)
Aktuelle EloZahl 2407 (Mai 2022)
Beste EloZahl 2529 (Januar 2008)
Karteikarte bei der FIDE (englisch)

Leben


Die 10. mazedonische Einzelmeisterschaft 2001 in Ohrid konnte er gewinnen;[1] bei der 11. mazedonischen Einzelmeisterschaft 2002 in Gevgelija wurde er Dritter.[2] Die Trofej Beograda, die jährlich in Obrenovac ausgetragen wird, gewann er 2006 und 2007 in ihrer 19. und 20. Ausgabe. Ebenfalls 2007 gewann er die offene mazedonische Einzelmeisterschaft in Struga.

1999 wurde er Internationaler Meister, seit Februar 2004 trägt er den Titel Großmeister. Die Normen hierfür erzielte er 1998 beim Open in Skopje, zum Jahreswechsel 2001/02 beim Challengers-Turnier des 77. Kongresses in Hastings und 2003 beim internationalen Pautalia-Tours-Turnier (Kategorie VII) des Schachvereins Osogovo Kjustendil im bulgarischen Kjustendil, das er ungeschlagen mit 10,5 aus 13 und 2,5 Punkten Vorsprung gewann.[3]


Nationalmannschaft


Mit der mazedonischen Nationalmannschaft nahm er zwischen 1994 und 2010 an acht Schacholympiaden teil mit einem Gesamtergebnis von 35 Punkten aus 59 Partien (+26 =18 −15).[4] Auch bei den Mannschaftseuropameisterschaften 1999, 2003, 2007, 2009, 2011 und 2013 spielte er für Mazedonien.[5]


Vereine


Vereinsschach spielt er in Mazedonien für den SK Alkaloid Skopje, mit dem er achtmal am European Club Cup teilnahm. Beim European Club Cup 2003 in Rethymno erhielt er eine individuelle Bronzemedaille für sein Ergebnis von 4,5 aus 6 am ersten Reservebrett. Früher spielte für die Mannschaft von Stefo Balto Struga, mit der er am European Club Cup 1999 teilnahm.[6]




Einzelnachweise


  1. 10. Mazedonische Meisterschaft auf fide.com (englisch)
  2. 11. Mazedonische Meisterschaft in The Week in Chess #388 vom 15. April 2002 (englisch)
  3. GM-Antrag auf fide.com (englisch)
  4. Zvonko Stanojoskis Ergebnisse bei Schacholympiaden auf olimpbase.org (englisch)
  5. Zvonko Stanojoskis Ergebnisse bei Mannschaftseuropameisterschaften auf olimpbase.org (englisch)
  6. Zvonko Stanojoskis Ergebnisse bei European Club Cups auf olimpbase.org (englisch)
Personendaten
NAME Stanojoski, Zvonko
ALTERNATIVNAMEN Станојоски, Звонко (mazedonisch)
KURZBESCHREIBUNG nordmazedonischer Schachspieler
GEBURTSDATUM 29. Januar 1964
GEBURTSORT Prilep

На других языках


- [de] Zvonko Stanojoski

[en] Zvonko Stanojoski

Zvonko Stanojoski (Macedonian: Звонко Станојоски; born January 29, 1964 in Prilep) is a Macedonian chess Grandmaster. In 2007 he won the Open Championship of Macedonia with a score of 7.5/9, one point above Dragoljub Jacimovic.[1] He achieved International Master status in 1999 and grandmaster status in 2004. On 30th of August 2015, he won Macedonian Championship once again.

[ru] Станоёски, Звонко

Звонко Станоёски (макед. Звонко Станојоски; 29 января 1964, Прилеп) — македонский шахматист, гроссмейстер (2004). Тренер ФИДЕ.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии