chess.wikisort.org - Spieler

Search / Calendar

Yochanan Afek (* 16. April 1952 als Yochanan Kopelovich[1] in Tel Aviv) ist ein israelisch-niederländischer Schachkomponist, -spieler, -journalist, -organisator und -trainer.

Yochanan Afek beim Schachfestival Groningen 2012
Verband Israel Israel
Geboren 16. April 1952
Tel Aviv, Israel
Titel Internationaler Meister (1993)
Aktuelle EloZahl 2205 (August 2022)
Beste EloZahl 2430 (Juli 1993)
Karteikarte bei der FIDE (englisch)

Schach


Afek ist Internationaler Meister und Internationaler Schiedsrichter, jeweils für Nahschach und Schachkomposition.[2] Er arbeitete als Trainer in verschiedenen Ländern. Seit einiger Zeit lebt er in den Niederlanden. Afek spielte in der niederländischen (2000/01 für die Bussums Schaakgenootschap) französischen (2002/03 und 2004/05 für A.J.E. Noyon) und belgischen Mannschaftsmeisterschaft (2003/04 für den LVL Fortis, von 2004 bis 2006 und 2009/10 für den SC Jean Jaurès) in der höchsten Spielklasse. In Deutschland spielte er für den SV Betzdorf-Kirchen und für den Hamburger SK[3]. In Israel spielte er für Bikurey Haetim Czerniak Tel Aviv, mit dem er am European Club Cup 1993 teilnahm.[4]

Im von Moshe Czerniak geführten Schachklub in Tel Aviv traf er auf andere Schachkomponisten. Schachstudien wurden so sein Betätigungsfeld, für deren Verbreitung bei einem weiteren Schachpublikum er sich mit zahlreichen Publikationen einsetzt. So schrieb er beispielsweise, auch gemeinsam mit Alon Greenfeld, Artikel für die deutsche Zeitschrift Schach, in denen die Verbindung zwischen Partie und Endspielstudie thematisiert wurde, später folgte eine sechsbändige Buchserie über die Schachfiguren mit Hans Böhm. Afek hat John Roycroft als Sprecher der Kommission für Studien in der WFCC abgelöst und redigiert auch die Studienabteilung der englischen Schachkompositionszeitschrift The Problemist.

Nikolai Kralin und Yochanan Afek
Nikolai Kralin und Yochanan Afek
Yochanan Afek
Magyar Sakkélet, 1978
  a b c d e f g h  
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
  a b c d e f g h  
Weiß am Zug hält remis



Lösung:

1. e6–e7 und
1. … Tb7–b8
2. e7–e8L! Lg8–h7
3. f7–f8T+! Kg6–h6
4. Tf8–f6+ g7–g6
patt, oder

1. … Kg6xf7
2. e7xd8S+! Kf7–f8
3. Sd8–e6+ Lg8xe6
4. d7–d8D+ Kf8–f7
5. Dd8–g8+ Kf7–f6
6. Dg8xg7+ Tb7xg7
ebenfalls patt.

Die Studie zeigt eine Allumwandlung.


Leben


Afek erlebte im Januar 1991 beim zweiten Golfkrieg die irakischen Raketenangriffe auf Ramat Gan.[5]


Bibliografie




Commons: Yochanan Afek – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Eric van Reem: De veelzijdigheid van Yochanan Afek. In: SC Rochade Kuppenheim. März 2001, abgerufen am 22. April 2018 (niederländisch).
  2. Internationale Schiedsrichter für Schachkompositionen
  3. Einzelergebnisse der zweiten Mannschaft des Hamburger SK in der Saison 2010/11 beim Deutschen Schachbund
  4. Yochanan Afeks Ergebnisse bei European Club Cups auf olimpbase.org (englisch)
  5. Friedrich Chlubna (Hrsg.): Endgame Virtuosity. A Selection of 222 Israeli Chess Studies. Wien 1995. S. 27
Personendaten
NAME Afek, Yochanan
ALTERNATIVNAMEN Kopelovich, Yochanan (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG israelisch-niederländischer Schachkomponist, -spieler, -journalist, -organisator und -trainer
GEBURTSDATUM 16. April 1952
GEBURTSORT Tel Aviv

На других языках


- [de] Yochanan Afek

[en] Yochanan Afek

Yochanan Afek (Hebrew: יוחנן אפק; born Yohanan Kopelovich, 16 April 1952 in Tel Aviv) is an Israeli chess player, composer, trainer and arbiter. He is the only person to possess international titles at five different facets of chess, being an International Master, International Grandmaster of chess composition,[1] International Arbiter, FIDE master in problem solving (2005), and International Judge for chess compositions. In 2002, he won Paris City Chess Championship (off contest).[2] Afek won the prestigious Art chess tournament in Amsterdam organized by the foundation for aristocratic art and culture (stichting Aristocratische Cultuur en Kunst) where various grandmasters participated.

[ru] Афек, Йоханан

Йоханан Афек (ивр. ‏יוחנן אפק‏‎, фамилия изначально Копелович; род. 16 апреля 1952 или 1952[2], Тель-Авив) — израильский шахматист и шахматный композитор, ученик Моше Черняка. Международный мастер (1993), международный арбитр (1988), международный мастер по шахматной композиции (1989), международный арбитр по шахматной композиции (1988)[4]. Единственный шахматист Израиля, имеющий все 4 перечисленных звания.[5]. С 2015 года получил звание международного гроссмейстера по шахматной композиции. Редактирует исследовательский отдел английского журнала по шахматной композиции «The Problemist».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии