chess.wikisort.org - Spieler

Search / Calendar

Paul van der Sterren (* 17. März 1956 in Venlo) ist ein niederländischer Schach-Großmeister.

Paul van der Sterren
Verband Niederlande Niederlande
Geboren 17. März 1956
Venlo
Titel Internationaler Meister (1979)
Großmeister (1989)
Aktuelle EloZahl 2462 (August 2022)
Beste EloZahl 2605 (Januar bis Juli 1994)
Karteikarte bei der FIDE (englisch)
Paul van der Sterren (1977)
Paul van der Sterren (1977)

Leben


Seine internationale Karriere begann van der Sterren 1974, als er an der Jugendeuropameisterschaft in Groningen teilnahm. 1979 wurde er Zweiter beim B-Turnier von Wijk aan Zee und im gleichen Jahr Internationaler Meister, 1980 wurde er 1.–2. in London. 1985 wurde er Sieger bei der niederländischen Meisterschaft, 1988 gewann er mit den Niederlanden bei der Schacholympiade in Thessaloniki die Bronzemedaille. 1989, dem Jahr, in dem ihm die FIDE den Großmeistertitel verlieh, siegte er in Ostende und München (zusammen mit seinem Landsmann Jeroen Piket), 1991 wurde er Zweiter in Altensteig (hinter Alexander Csernyin) und gewann 1992 in Nettetal (gemeinsam mit Markus Stangl).

Das Jahr 1993 war das erfolgreichste seiner Karriere: zunächst gelang ihm ein zweiter Titelsieg bei der niederländischen Meisterschaft, dann qualifizierte er sich über das Zonenturnier von Brüssel gemeinsam mit seinem Landsmann Loek van Wely für das Interzonenturnier in Biel, bei dem er völlig unerwartet Zweiter nach Boris Gelfand wurde und sich für das Kandidatenturnier qualifizieren konnte. Im folgenden Jahr schied er allerdings bereits in der ersten Runde der FIDE-Kandidatenwettkämpfe in Wijk aan Zee gegen den US-Amerikaner Gata Kamsky mit 2,5:4,5 aus. Im selben Jahr gewann van der Sterren in Antwerpen vor Viktor Kortschnoi.

In späteren Jahren gelang van der Sterren kein weiterer nennenswerter Erfolg mehr. 1997 nahm er in Groningen an der FIDE-KO-Weltmeisterschaft teil, doch schied er bereits in der 1. Runde gegen Michał Krasenkow aus. Neben mehreren Schachbüchern veröffentlichte er eine Autobiographie unter dem Titel Zwart op Wit, Verslag van een schakersleven (2011).


Nationalmannschaft


Van der Sterren nahm mit der niederländischen Nationalmannschaft an den Schacholympiaden 1982, 1984, 1988, 1990, 1992, 1994, 1996 und 2000, wobei der größte Erfolg der dritte Platz mit der Mannschaft 1988 war.[1] Außerdem vertrat er die Niederlande bei der Mannschaftsweltmeisterschaft 1989[2] und der Mannschaftseuropameisterschaft 1983.[3]


Vereine


In der niederländischen Meesterklasse (bis 1996 Hoofdklasse) spielte van der Sterren bis 2003 für die Hilversums Schaakgenootschap, mit der er 1993 am European Club Cup teilnahm[4]. In der Saison 2010/11 spielte er für Caissa Amsterdam. In der deutschen 1. Bundesliga spielte van der Sterren von 1994 bis 2001 für den SV Castrop-Rauxel.


Veröffentlichungen (Auswahl)




Commons: Paul van der Sterren – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Paul van der Sterrens Ergebnisse bei Schacholympiaden auf olimpbase.org (englisch)
  2. Paul van der Sterrens Ergebnisse bei Mannschaftsweltmeisterschaften auf olimpbase.org (englisch)
  3. Paul van der Sterrens Ergebnisse bei Mannschaftseuropameisterschaften auf olimpbase.org (englisch)
  4. Paul van der Sterrens Ergebnisse bei European Club Cups auf olimpbase.org (englisch)
Personendaten
NAME Sterren, Paul van der
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Schachspieler
GEBURTSDATUM 17. März 1956
GEBURTSORT Venlo

На других языках


- [de] Paul van der Sterren

[en] Paul van der Sterren

Paul van der Sterren (born 17 March 1956 in Venlo, Netherlands) is a Dutch chess grandmaster. He won the Dutch Chess Championship twice, in 1985 and 1993. In 1993 he qualified for the Candidates Tournament for the FIDE World Chess Championship 1996, but was eliminated in the first round (+1 −3 =3) by Gata Kamsky.

[ru] Ван дер Стеррен, Паул

Паул ван дер Стеррен (нидерл. Paul van der Sterren; род. 17 марта 1956 или 1956[1], Венло, Лимбург) — нидерландский шахматист, гроссмейстер (1989).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии