Oleg Korneev (russisch Олег Анатольевич Корнеев, Oleg Anatoljewitsch Kornejew; * 25. Juli 1969) ist ein russisch-spanischer Schachspieler, der seit 2012 für den spanischen Verband antritt.[1] Er trägt den Titel eines Großmeisters.
Oleg Korneev 2012 | |
Name | Oleg Korneev |
Verband | Sowjetunion![]() Russland ![]() Spanien ![]() |
Geboren | 25. Juli 1969 |
Titel | Internationaler Meister (1991) Großmeister (1995) |
Aktuelle Elo‑Zahl | 2460 (September 2022) |
Beste Elo‑Zahl | 2671 (April 2006) |
Karteikarte bei der FIDE (englisch) |
Korneev erhielt 1991 den Titel eines Internationalen Meisters, seit 1995 ist er Großmeister. Er nahm für Spanien an Brett 4 an der Schacholympiade 2012 in Istanbul[2] sowie an der Mannschaftseuropameisterschaft 2013 in Warschau[3] teil.
Korneev spielt in Deutschland für den Zweitligisten SG Porz, mit dem er in der Saison 2006/07 in der Schachbundesliga antrat.[4] Vereinsschach spielt beziehungsweise spielte Korneev ferner in Ungarn (für Csuti Antal SK Zalaegerszeg), Frankreich (für Montpellier Echecs und Club de La Tour Sarrazine Antibes), Spanien (für UE Foment Martinenc Barcelona, CCA CajaCanarias Santa Cruz, mit dem er 2008 spanischer Mannschaftsmeister wurde, die Mannschaft von Mérida Patrimonio de la Humanidad, mit der er 2014 den Titel gewann, Escola d'Escacs de Barcelona sowie für CA Solvay), Belgien (für KSK Rochade Eupen-Kelmis) und Russland (für Krylia Sowetow, Universität Maikop, TPS Saransk, mit denen er auch am European Club Cup 2006 teilnahm[5], und Universität Beloretschensk[6]).
Er ist verheiratet mit der ukrainischen Schachspielerin Tatiana Kononenko.[7]
Alonso Rosell | Alsina Leal | Antón Guijarro | Arizmendi Martínez | Aroschidse | Arribas Lopez | Asís Gargatagli | Bellón López | Cabrera | Cifuentes Parada | Comas Fabregó | Cuenca Jiménez | Del Río Angelis | Fernández García | Fernández Romero | Forcén Esteban | Franco Ocampos | Gómez Esteban | González García | González Pérez | Henderson de la Fuente | Herraiz Hidalgo | Herrera | Ibarra Jérez | Illescas Córdoba | Ipatov | Iturrizaga | Izeta Txabarri | Juffa | Khamrakulov | Korneev | Lariño Nieto | Llanes Hurtado | López Martínez | Magem Badals | Moreno Carnero | Moskalenko | Muñoz Pantoja | Narciso Dublan | Oms Pallisé | Pena Gómez | Pérez Candelario | Pérez Mitjans | de la Riva Aguado | Rivas Pastor | Rodríguez Céspedes | Rodríguez Guerrero | Rodríguez Vargas | Romero Holmes | Salgado López | San Segundo Carillo | Santos Latasa | Santos Ruiz | Schirow | Șubă | Todorčević | Ubilava | Vallejo Pons | Vázquez Igarza | Vila Gazquez | de la Villa Garciá
Verstorbene Großmeister
Díez del Corral |
Garcá Ilundáin |
Pomar Salamanca
Personendaten | |
---|---|
NAME | Korneev, Oleg |
ALTERNATIVNAMEN | Kornejew, Oleg Anatoljewitsch (deutsche Transkription) |
KURZBESCHREIBUNG | russisch-spanischer Schachspieler |
GEBURTSDATUM | 25. Juli 1969 |