chess.wikisort.org - Spieler

Search / Calendar

Colin McNab (* 3. Juli 1961 in Dundee) ist ein schottischer Schachmeister.

Colin McNab, Liverpool 2008
Verband Schottland Schottland
Geboren 3. Juli 1961
Dundee, Vereinigtes Königreich
Titel Internationaler Meister (1984)
Großmeister (1992)
Aktuelle EloZahl 2402 (September 2022)
Beste EloZahl 2500 (Januar 1998)
Karteikarte bei der FIDE (englisch)

Leben


Colin McNab in Richmond 2006
Colin McNab in Richmond 2006

McNab ist Mitarbeiter der Zeitschrift "The Scottish Chess" und Autor von Schachbüchern. Er ist darüber hinaus promovierter Mathematiker. Sein Studium absolvierte er an der University of Oxford.


Erfolge



Nahschach


McNab zählt seit Beginn der 1980er Jahre zu den Spitzenspielern Schottlands. Er gewann viermal (1983, 1991, 1993 und 1995) die schottische Meisterschaft. Zwischen 1980 und 2014 nahm er mit dem schottischen Nationalteam an 17 Schacholympiaden teil (nur 1998 nahm er nicht teil), womit er schottischer Rekordspieler ist[1]. Dreimal (1989, 1992 und 2005) nahm er für Schottland an der Mannschaftseuropameisterschaft teil, jedes Mal am ersten Brett spielend.[2] Im Jahr 1992 wurde er nach Paul Motwani der zweite Schotte in der Geschichte, dem die FIDE den Titel eines Großmeisters verlieh. 2003 teilte er Platz zwei in Klaksvík, zum Jahreswechsel 2003/04 errang er einen bedeutenden Erfolg in Hastings, als er hinter Sachar Jefymenko Platz zwei mit Bartosz Soćko und Bogdan Lalić teilte. 2005 wurde er Dritter beim Howard-Staunton-Memorial in London und gewann in Coulsdon. Im Jahr darauf teilte er an gleicher Stelle Platz eins.

In der Four Nations Chess League spielte McNab in der Saison 1996/97 bei Northumbria, von 1998 bis 2006 bei Slough, mit denen er 1999 und 2000 britischer Mannschaftsmeister wurde; seit 2008 spielt er bei White Rose.


Fernschach


Bis 2005 war McNab auch im Fernschach aktiv.[3] 1993 wurde ihm der Titel eines Internationalen Fernschachmeisters verliehen, 1999 der eines Verdienten Internationalen Meisters.[3]


Lösen von Schachaufgaben


Bei der 28. Weltmeisterschaft im Lösen von Schachaufgaben und Studien belegte er 2004 auf Chalkidiki Platz 31.[4], bei der 30. Weltmeisterschaft 2006 in Wageningen wurde er 10. und gehörte zur siegreichen britischen Nationalmannschaft,[5] und 2008 auf Rhodos belegte er Platz 40.[6] Er trägt den Titel Internationaler Meister im Lösen von Schachaufgaben.


Werke (Auswahl)




Commons: Colin McNab – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. OlimpBase :: Men's Chess Olympiads :: Colin Anderson McNab. In: olimpbase.org. Abgerufen am 28. Januar 2021 (englisch).
  2. OlimpBase :: European Men's Team Chess Championship :: Colin Anderson McNab. In: olimpbase.org. Abgerufen am 28. Januar 2021 (englisch, Colin McNabs Ergebnisse bei Mann­schafts­eu­ro­pa­meis­ter­schaf­ten).
  3. Player Details. In: iccf.com. Abgerufen am 28. Januar 2021.
  4. World Chess Solving Championship 2004. In: www.sci.fi. Archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 4. März 2016 (englisch).
  5. World Chess Solving Championship 2006. In: www.sci.fi. Archiviert vom Original am 28. Dezember 2016; abgerufen am 28. Dezember 2016.
  6. World Chess Solving Championship 2007. In: www.sci.fi. Archiviert vom Original am 4. Januar 2012; abgerufen am 4. Januar 2012 (englisch).
Personendaten
NAME McNab, Colin
ALTERNATIVNAMEN McNab, Colin A. (FIDE); McNab, Colin Anderson (ICCF)
KURZBESCHREIBUNG schottischer Schachspieler
GEBURTSDATUM 3. Juli 1961
GEBURTSORT Dundee

На других языках


- [de] Colin McNab

[en] Colin McNab

Colin Anderson McNab (born 3 February 1961) is a Scottish chess player. He is Scotland's second player to be awarded the title of Grandmaster (GM), fulfilling its requirements in 1992 just after Paul Motwani. After achieving his three norms, he strained to get his rating up to the required 2500 level, and is possibly unique among Grandmasters in only achieving a published rating of 2500 some six years after being awarded the title. The FIDE regulations in force at the time stated that an 'intermediate' rating at any stage during an event would suffice, and that ratings between 2498.5 and 2500 would be rounded up, which is indeed what happened in 1992. He is also an International Master of correspondence chess since 1993[1] and International Master of chess problem solving since 2007.[2]

[ru] Макнаб, Колин

Ко́лин А́ндерсон Макна́б (англ. Colin Anderson McNab; 3 февраля 1961, Данди) — шотландский шахматист, гроссмейстер (1992).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии