Alla Schulimowna Kuschnir (hebräisch אלה שולימובנה קושניר; russisch Алла Шулимовна Кушнир; * 11. August 1941 in Moskau; † 2. August 2013 in Tel Aviv) war eine russisch-israelische Schachspielerin.
![]() | |
Alla Kuschnir, Wijk aan Zee 1976 | |
Verband | Sowjetunion![]() Israel ![]() |
Geboren | 11. August 1941 Moskau, Sowjetunion |
Gestorben | 2. August 2013 Tel Aviv |
Titel | Internationaler Meister der Frauen (1962) Großmeister der Frauen (1976) |
Beste Elo‑Zahl | 2430 (Januar 1990 bis August 2013) |
Kuschnir war Schach-Vizeweltmeisterin in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren und Meisterin der Sowjetunion der Frauen im Jahre 1970. Dreimal war sie Herausforderin der Weltmeisterin Nona Gaprindaschwili. Sie verlor 1965 in Riga, 1969 in Tbilissi / Moskau und 1972 in Riga.
Sie emigrierte 1974 nach Israel und vertrat seitdem den israelischen Schachverband. 1976 wurde sie zur Schachgroßmeisterin der Frauen (WGM) ernannt. Im selben Jahr gewann sie punktgleich mit Elena Akhmilovskaya das Interzonenturnier Roosendaal 1976.
Sie lag von Juli 1972 bis Januar 1978 durchgehend auf dem zweiten Platz der Weltrangliste der Frauen.
Sie nahm an drei Schacholympiaden der Frauen teil. 1969 in Lublin und 1972 in Skopje gewann sie mit der Sowjetunion und erreichte jeweils das beste Einzelergebnis am zweiten Brett, 1976 in Haifa gewann sie mit Israel und erreichte das beste Einzelergebnis am ersten Brett.[1]
Später gab sie ihre Schachkarriere auf (nach 1979 spielte sie keine gewertete Partie mehr), studierte Archäologie und wurde Professorin an der Universität Tel Aviv.[2]
Belenkaja | Borsuk | Efroimski | Gesser | Klinova | Pitam | Shvayger
Verstorbene Großmeister der Frauen:
Kuschnir
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kuschnir, Alla |
ALTERNATIVNAMEN | Kuschnir, Alla Schulimovna; Алла Шулимовна Кушнир (russisch); Kushnir, Alla (FIDE); Kushnir-Stein, Alla (FIDE 1977 bis 1978) |
KURZBESCHREIBUNG | russisch-israelische Schachspielerin |
GEBURTSDATUM | 11. August 1941 |
GEBURTSORT | Moskau |
STERBEDATUM | 2. August 2013 |
STERBEORT | Tel Aviv |