chess.wikisort.org - Spieler

Search / Calendar

Algimantas Butnorius (* 20. November 1946 in Kaunas; † 30. Oktober 2017[1]) war ein litauischer Schachspieler.

Algimantas Butnorius, Wrocław 2010
Verband Sowjetunion Sowjetunion (bis 1991)
Litauen Litauen (1992 bis 2014)
Monaco Monaco (ab 2014)
Geboren 20. November 1946
Kaunas, Sowjetunion
Gestorben 30. Oktober 2017
Titel Internationaler Meister (1983)
Großmeister (2007)
Beste EloZahl 2456 (Juli 1999)

Leben


Butnorius graduierte 1973 von der Universität Vilnius und war von Beruf Journalist. 1975–1989 arbeitete er bei Lietuvos TV.

Er war Vorsitzender des Schachvereins ŠK Margiris Kaunas. Von 1975 bis 1989 war er Vorsitzender des litauischen Schachverbandes. Er starb 2017. Im selben Jahr starben auch seine Frau und seine älteste Tochter.[2]

Sein Grab befindet sich im Friedhof Petrašiūnai.


Erfolge


Butnorius gewann 1967, 1970, 1973, 1975, 1976, 1980, 1982 und 1993 die Meisterschaft von Litauen. 1983 wurde er Internationaler Meister. Seine größten Erfolge auf internationaler Ebene errang er erst im fortgeschrittenen Alter. 2007 gewann er bei der Senioren-Europameisterschaft in Hockenheim die Silbermedaille, der er im gleichen Jahr bei den Senioren-Weltmeisterschaften in Gmunden den Weltmeistertitel folgen ließ. Als 17. Senioren-Weltmeister (vor Jewgeni Wassjukow und Vlastimil Jansa) erhielt er auch gleichzeitig den Großmeistertitel.

Für die litauische Nationalmannschaft nahm Butnorius an drei Schacholympiaden (2000, 2004 und 2006)[3] sowie an zwei Mannschaftseuropameisterschaften (1999 und 2003)[4] teil. Zuletzt spielte er für Monaco beim European Small Nations Tournament 2015 und bei der Schacholympiade 2016. Vereinsschach spielte Butnorius für den ŠK Margiris Kaunas, mit dem er auch viermal am European Club Cup teilnahm.[5]



Commons: Algimantas Butnorius – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quelle



Einzelnachweise


  1. Mirė ŠK „Margiris“ pirmininkas Algimantas Butnorius…. Artikel vom 31. Oktober 2017 auf margiris.vpprojektai.lt (litauisch)
  2. Association Internationale des Echecs Francophones - AIDEF. 31. Oktober 2017, abgerufen am 2. November 2017 (französisch).
  3. Schacholympiaden Algimantas Butnorius' auf olimpbase.org (englisch)
  4. Mannschaftseuropameisterschaften Algimantas Butnorius' auf olimpbase.org (englisch)
  5. Algimantas Butnorius' Ergebnisse bei European Club Cups auf olimpbase.org (englisch)
Personendaten
NAME Butnorius, Algimantas
KURZBESCHREIBUNG litauischer Schachspieler
GEBURTSDATUM 20. November 1946
GEBURTSORT Kaunas
STERBEDATUM 30. Oktober 2017

На других языках


- [de] Algimantas Butnorius

[en] Algimantas Butnorius

Algimantas Butnorius (20 February 1946 – 30 October 2017) was a Lithuanian chess grandmaster and world seniors champion in 2007. From 2014 he represented Monaco.[2]

[ru] Бутнорюс, Альгимантас Ионович

Альгимантас Ионович Бутнорюс (лит. Algimantas Butnorius; 20 ноября 1946, Каунас — 30 октября 2017) — литовский и монакский шахматист, гроссмейстер (2007).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии