langs: 4 августа [ru] / august 4 [en] / 4. august [de] / 4 août [fr] / 4 agosto [it] / 4 de agosto [es]
days: 1. august / 2. august / 3. august / 4. august / 5. august / 6. august / 7. august
Spieler / Player
#1 Wladimir Michailowitsch Liberson
Wladimir Michailowitsch Liberson ( hebräisch ולדימיר ליברזון ; * 23. März 1937 in Moskau ; † 4. August 1996 ) war ein sowjetisch - israelischer Schachspieler . Wladimir Liberson, Amsterdam 1977 Verband Sowjetunion Sowjetunion (bis 1974) Israel Israel (ab 1975) Geboren 23. März 1937 Moskau , So
- Wladimir Michailowitsch Liberson ( hebräisch ולדימיר ליברזון ; * 23. März 1937 in Moskau ; † 4. august 1996 ) war ein sowjetisch - israelischer Schachspieler . Wladimir Liberson, Amsterdam 1977 Verband ...
- ... Sowjetunion (bis 1974) Israel Israel (ab 1975) Geboren 23. März 1937 Moskau , Sowjetunion Gestorben 4. august 1996 Titel Internationaler Meister (1963) Großmeister (1965) Beste Elo ‑ Zahl 2555 (Januar 1978) LE ...
#2 Nelli Aghinjan
Nelli Aghinjan ( armenisch Նելլի Աղինյան ; * 4. August 1981 in Jerewan ) ist eine armenische Schachspielerin . Nelli Aghinjan bei der Schacholympiade 2008 in Dresden Verband Armenien Armenien Geboren 4. August 1981 Jerewan Titel Internationaler Meister der Frauen (2001) Großmeister der Frauen (200
- Nelli Aghinjan ( armenisch Նելլի Աղինյան ; * 4. august 1981 in Jerewan ) ist eine armenische Schachspielerin . Nelli Aghinjan bei der Schacholympiade 2008 ...
- ... pielerin . Nelli Aghinjan bei der Schacholympiade 2008 in Dresden Verband Armenien Armenien Geboren 4. august 1981 Jerewan Titel Internationaler Meister der Frauen (2001) Großmeister der Frauen (2005) Aktuelle ...
#3 Wang Hao (Schachspieler)
Wang Hao ( chinesisch 王皓 , Pinyin Wáng Hào ; * 4. August 1989 in Harbin , Provinz Heilongjiang ) ist ein chinesischer Schachspieler . Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Das ist die übliche Reihenfolge im Chinesischen. Wang ist hier somit der Fa
- Wang Hao ( chinesisch 王皓 , Pinyin Wáng Hào ; * 4. august 1989 in Harbin , Provinz Heilongjiang ) ist ein chinesischer Schachspieler . Anmerkung: Bei diesem ...
- ... enname, Hao ist der Vorname. Wang Hao, 2009 Verband China Volksrepublik Volksrepublik China Geboren 4. august 1989 Harbin Titel Großmeister (2005) Aktuelle Elo ‑ Zahl 2722 (September 2022) Beste Elo ‑ Zahl 276 ...
#4 Vidmantas Mališauskas
Vidmantas Mališauskas (* 4. August 1963 in Kėdainiai ) ist ein litauischer Schachspieler . Vidmantas Mališauskas, 2008 Verband Sowjetunion Sowjetunion (bis 1991) Litauen Litauen (seit 1992) Geboren 4. August 1963 Kėdainiai Titel Internationaler Meister (1989) Großmeister (1993) Aktuelle Elo ‑
- Vidmantas Mališauskas (* 4. august 1963 in Kėdainiai ) ist ein litauischer Schachspieler . Vidmantas Mališauskas, 2008 Verband Sowjetu ...
- ... as Mališauskas, 2008 Verband Sowjetunion Sowjetunion (bis 1991) Litauen Litauen (seit 1992) Geboren 4. august 1963 Kėdainiai Titel Internationaler Meister (1989) Großmeister (1993) Aktuelle Elo ‑ Zahl 2364 (Ju ...
#5 Fabian Döttling
Fabian Döttling (* 4. August 1980 in Heilbronn ) ist ein deutscher Großmeister im Schach . Fabian Döttling, 2006 Verband Deutschland Deutschland Geboren 4. August 1980 Heilbronn Titel Internationaler Meister (2000) Großmeister (2003) Aktuelle Elo ‑ Zahl 2588 (September 2022) Beste Elo ‑ Zahl 259
- Fabian Döttling (* 4. august 1980 in Heilbronn ) ist ein deutscher Großmeister im Schach . Fabian Döttling, 2006 Verband Deutsch ...
- ... ein deutscher Großmeister im Schach . Fabian Döttling, 2006 Verband Deutschland Deutschland Geboren 4. august 1980 Heilbronn Titel Internationaler Meister (2000) Großmeister (2003) Aktuelle Elo ‑ Zahl 2588 (Se ...
#6 Michail Moissejewitsch Botwinnik
Michail Moissejewitsch Botwinnik ( russisch Михаил Моисеевич Ботвинник , wiss. Transliteration Michail Moiseevič Botvinnik ) (* 4. August jul. / 17. August 1911 greg. [1] in Kuokkala in der Gemeinde Terijoki , heute Repino , Sankt Petersburg ; † 5. Mai 1995 in Moskau ) war ein sowjetischer bzw
- ... nnik ( russisch Михаил Моисеевич Ботвинник , wiss. Transliteration Michail Moiseevič Botvinnik ) (* 4. august jul. / 17. August 1911 greg. [1] in Kuokkala in der Gemeinde Terijoki , heute Repino , Sankt Peters ...