langs: 31 декабря [ru] / december 31 [en] / 31. dezember [de] / 31 décembre [fr] / 31 dicembre [it] / 31 de diciembre [es]
days: 28. dezember / 29. dezember / 30. dezember / 31. dezember / 1. januar / 2. januar / 3. januar
Spieler / Player
#1 Amos Burn
Amos Burn (* 31. Dezember 1848 in Kingston upon Hull ; † 25. November 1925 in London ) war ein englischer Schachspieler , der Ende des 19. Jahrhunderts zu den besten Spielern seines Landes gehörte. Amos Burn, 1909 Verband Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Geboren 31. Dezember 1848 King
- Amos Burn (* 31. dezember 1848 in Kingston upon Hull ; † 25. November 1925 in London ) war ein englischer Schachspieler , der ...
- ... eines Landes gehörte. Amos Burn, 1909 Verband Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Geboren 31. dezember 1848 Kingston upon Hull , Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland Gestorben 25. November 1 ...
#2 Gábor Kállai
Gábor Kállai (* 21. Februar 1959 in Budapest ; † 31. Dezember 2021 [1] ) war ein ungarischer Schach - Großmeister , -autor, -schiedsrichter und -funktionär. Gábor Kállai Name Gábor Kállai Verband Ungarn Ungarn Geboren 21. Februar 1959 Budapest Gestorben 31. Dezember 2021 Titel Internationaler Meis
- Gábor Kállai (* 21. Februar 1959 in Budapest ; † 31. dezember 2021 [1] ) war ein ungarischer Schach - Großmeister , -autor, -schiedsrichter und -funktionär. Gábo ...
- ... r. Gábor Kállai Name Gábor Kállai Verband Ungarn Ungarn Geboren 21. Februar 1959 Budapest Gestorben 31. dezember 2021 Titel Internationaler Meister (1982) Großmeister (1995) Beste Elo ‑ Zahl 2555 (Juli 2001) SCHA ...
#3 Eugène Znosko-Borovsky
Eugène Znosko-Borovsky (ursprünglich russisch Евгений Александрович Зноско-Боровский / Jewgeni Alexandrowitsch Snosko-Borowski , wiss. Transliteration Evgenij Aleksandrovič Znosko-Borovskij ; * 16. August jul. / 28. August 1884 greg. in Pawlowsk ; † 31. Dezember 1954 in Paris [1] ) war ein fra
- ... Evgenij Aleksandrovič Znosko-Borovskij ; * 16. August jul. / 28. August 1884 greg. in Pawlowsk ; † 31. dezember 1954 in Paris [1] ) war ein französischer Schachspieler und -autor russischer Herkunft. Eugène Znos ...
- ... ssisches Kaiserreich 1858 Russland Frankreich Frankreich Geboren 28. August 1884 Pawlowsk Gestorben 31. dezember 1954 Paris Beste Elo ‑ Zahl 2613 (Dezember 1914) ( Historische Elo-Zahl ) Die deutschsprachigen Aus ...
#4 Ekaterina Borulya
Ekaterina Borulya ( ukrainisch Катерина Юріївна Боруля /Katerina Juriiwna Borulja; * 31. Dezember 1969 in Kiew ) ist eine deutsche Schachspielerin ukrainischer Herkunft. Als Physiotherapeutin ist sie unter dem Namen Katja Borulya bekannt. [a 1] Ekaterina Borulya, Dresden 2009 Verband Sowjetunion S
- Ekaterina Borulya ( ukrainisch Катерина Юріївна Боруля /Katerina Juriiwna Borulja; * 31. dezember 1969 in Kiew ) ist eine deutsche Schachspielerin ukrainischer Herkunft. Als Physiotherapeutin ist s ...
- ... Sowjetunion (bis 1991) Ukraine Ukraine (1992 bis 1994) Deutschland Deutschland (seit 1995) Geboren 31. dezember 1969 Kiew , Sowjetunion Titel Großmeister der Frauen (1994) Aktuelle Elo ‑ Zahl 2299 (Dezember 2019 ...
#5 Guðfríður Lilja Grétarsdóttir
Guðfríður Lilja Grétarsdóttir (* 10. Januar 1972 ) ist eine isländische Politikerin ( Links-Grüne Bewegung ) und Schachspielerin . Guðfríður Lilja Grétarsdóttir, Stockholm 2009 Verband Island Island Geboren 10. Januar 1972 Titel Internationaler Meister der Frauen (2004) Aktuelle Elo ‑ Zahl 1984
- ... ten. Daneben war sie Mitglied in den Ausschüssen für Umwelt und für Äußere Angelegenheiten. Auf den 31. dezember 2012 erklärte sie ihren Rücktritt aus dem Parlament. Ihr Nachfolger bis zur Parlamentswahl vom 27. ...
#6 Vlatko Bogdanovski
Vlatko Bogdanovski ( mazedonisch Влатко Богдановски ; * 31. Dezember 1964 ) ist ein nordmazedonischer Schachspieler . Er spielt für den Verein SK Alkaloid Skopje . Vlatko Bogdanovski, 2013 Verband Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien Nordmazedonien Nordmazedonien Geboren 31
- Vlatko Bogdanovski ( mazedonisch Влатко Богдановски ; * 31. dezember 1964 ) ist ein nordmazedonischer Schachspieler . Er spielt für den Verein SK Alkaloid Skopje . Vlat ...
- ... nd Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien Nordmazedonien Nordmazedonien Geboren 31. dezember 1964 Titel Internationaler Meister (1988) Großmeister (1993) Aktuelle Elo ‑ Zahl 2385 (September 20 ...
#7 Jennifer Shahade
Jennifer „Jen“ Shahade (* 31. Dezember 1980 in Philadelphia ) ist eine US-amerikanische Schach - und Pokerspielerin , Trainerin, Kommentatorin, Funktionärin, Bloggerin , Spieleautorin , Künstlerin, Redakteurin und Autorin. Shahade im Januar 2002 während der US-Meisterschaften in Seattle Name Jennife
- Jennifer „Jen“ Shahade (* 31. dezember 1980 in Philadelphia ) ist eine US-amerikanische Schach - und Pokerspielerin , Trainerin, Kommentat ...
- ... sterschaften in Seattle Name Jennifer Shahade Verband Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Geboren 31. dezember 1980 Philadelphia Titel Internationaler Meister der Frauen (1999) Großmeister der Frauen (2005) Akt ...