langs: 28 августа [ru] / august 28 [en] / 28. august [de] / 28 août [fr] / 28 agosto [it] / 28 de agosto [es]
days: 25. august / 26. august / 27. august / 28. august / 29. august / 30. august / 31. august
Spieler / Player
#1 Matej Šebenik
Matej Šebenik (* 28. August 1983 in Ljubljana ) ist ein slowenischer Schachspieler . Matej Šebenik, 2019 Verband Slowenien Slowenien Geboren 28. August 1983 Ljubljana Titel Internationaler Meister (2003) Großmeister (2012) Aktuelle Elo ‑ Zahl 2512 (Juli 2022) Beste Elo ‑ Zahl 2573 (Mai 2012) Kar
- Matej Šebenik (* 28. august 1983 in Ljubljana ) ist ein slowenischer Schachspieler . Matej Šebenik, 2019 Verband Slowenien Slow ...
- ... jana ) ist ein slowenischer Schachspieler . Matej Šebenik, 2019 Verband Slowenien Slowenien Geboren 28. august 1983 Ljubljana Titel Internationaler Meister (2003) Großmeister (2012) Aktuelle Elo ‑ Zahl 2512 (Ju ...
#2 Erich Cohn
Erich Cohn (* 1. März 1884 in Berlin ; † vermutlich 28. August 1918 in Frankreich ) war ein deutscher Schachspieler . Dieser Artikel behandelt den Schachspieler Erich Cohn. Zum Rechtsanwalt siehe Erich Cohn-Bendit . Erich Cohn, um 1910 Verband Deutsches Reich Deutsches Reich Geboren 1. März 1884 B
- Erich Cohn (* 1. März 1884 in Berlin ; † vermutlich 28. august 1918 in Frankreich ) war ein deutscher Schachspieler . Dieser Artikel behandelt den Schachspieler E ...
- ... d Deutsches Reich Deutsches Reich Geboren 1. März 1884 Berlin , Deutsches Reich Gestorben unsicher: 28. august 1918 Frankreich Beste Elo ‑ Zahl 2593 (Januar 1912) ( historische Elo-Zahl ) LEBEN Cohn studierte z ...
- ... e er sich wegen seines liebenswürdigen Charakters großer Beliebtheit. Erich Cohn fiel vermutlich am 28. august 1918 während des Ersten Weltkrieges bei Kämpfen an der Westfront in Frankreich (der genaue Todestag ...
#3 Jeremy Silman
Jeremy Silman (* 28. August 1954 in Del Rio , Texas ) [1] ist ein amerikanischer Schachspieler , -lehrer und -autor. Er trägt den Titel eines Internationalen Meisters und gewann unter anderem mit dem U.S. Open , dem National Open sowie dem American Open die drei traditionsreichsten offenen Schacht
- Jeremy Silman (* 28. august 1954 in Del Rio , Texas ) [1] ist ein amerikanischer Schachspieler , -lehrer und -autor. Er trägt d ...
- ... buch des Jahres“. Jeremy Silman, Seattle 2002 Verband Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Geboren 28. august 1954 Del Rio Titel Internationaler Meister (1988) Aktuelle Elo ‑ Zahl 2383 (August 2018) Beste Elo ...
#4 Alonso Zapata
Alonso Zapata Ramírez (* 28. August 1958 in Pereira ) ist ein kolumbianischer Schachspieler . Alonso Zapata, 2011 Verband Kolumbien Kolumbien Geboren 28. August 1958 Pereira Titel Internationaler Meister (1978) Großmeister (1984) Aktuelle Elo ‑ Zahl 2336 (August 2022) Beste Elo ‑ Zahl 2580 (Janu
- Alonso Zapata Ramírez (* 28. august 1958 in Pereira ) ist ein kolumbianischer Schachspieler . Alonso Zapata, 2011 Verband Kolumbien Kol ...
- ... a ) ist ein kolumbianischer Schachspieler . Alonso Zapata, 2011 Verband Kolumbien Kolumbien Geboren 28. august 1958 Pereira Titel Internationaler Meister (1978) Großmeister (1984) Aktuelle Elo ‑ Zahl 2336 (Augu ...
#5 Eugène Znosko-Borovsky
Eugène Znosko-Borovsky (ursprünglich russisch Евгений Александрович Зноско-Боровский / Jewgeni Alexandrowitsch Snosko-Borowski , wiss. Transliteration Evgenij Aleksandrovič Znosko-Borovskij ; * 16. August jul. / 28. August 1884 greg. in Pawlowsk ; † 31. Dezember 1954 in Paris [1] ) war ein fra
- ... nosko-Borowski , wiss. Transliteration Evgenij Aleksandrovič Znosko-Borovskij ; * 16. August jul. / 28. august 1884 greg. in Pawlowsk ; † 31. Dezember 1954 in Paris [1] ) war ein französischer Schachspieler und ...
- ... . Eugène Znosko-Borovsky Verband Russisches Kaiserreich 1858 Russland Frankreich Frankreich Geboren 28. august 1884 Pawlowsk Gestorben 31. Dezember 1954 Paris Beste Elo ‑ Zahl 2613 (Dezember 1914) ( Historische ...
#6 Wladimir Hakobjan
Wladimir Hakobjan ( armenisch Վլադիմիր Հակոբյան ; * 7. Dezember 1971 in Baku , Aserbaidschanische SSR ) ist ein armenischer Schachgroßmeister . Die FIDE führt ihn als Vladimir Akopian . Er ist nicht zu verwechseln mit seinem Namensvetter und jüngeren armenisch-amerikanischen Großmeister Varuzhan Ako
- ... der FIDE-K.-o.-Weltmeisterschaft . Im Wettkampf über sechs Partien, der zwischen dem 21. August und 28. august 1999 in Las Vegas ausgetragen wurde, unterlag er jedoch Alexander Chalifman mit 2,5:3,5. Bei der FI ...
#7 Ulf Andersson
Ulf Andersson (* 27. Juni 1951 in Västerås ) ist ein schwedischer Schach - Großmeister . Dieser Artikel behandelt den Schachgroßmeister; zum gleichnamigen Jazzmusiker vgl. Ulf Andersson (Musiker) . Ulf Andersson, 2005 Verband Schweden Schweden Geboren 27. Juni 1951 Västerås , Schweden Titel Intern
- ... zen Steinen im Turnier von Mailand 1975 den neuen Weltmeister Karpow. Karpow–Andersson 0:1 Mailand, 28. august 1975 Sizilianische Verteidigung , B44 1. e4 c5 2. Sf3 e6 3. d4 cxd4 4. Sxd4 Sc6 5. Sb5 d6 6. c4 Sf6 ...
#8 Rudolf Swiderski
Rudolf Swiderski (* 28. August 1878 in Leipzig ; † 2. August [1] 1909 ebenda) war ein deutscher Schachmeister . Rudolf Swiderski Verband Deutsches Reich Deutsches Reich Geboren 28. August 1878 Leipzig Gestorben 2. August 1909 Leipzig Beste Elo ‑ Zahl 2629 (April 1904) ( Historische Elo-Zahl )
- Rudolf Swiderski (* 28. august 1878 in Leipzig ; † 2. August [1] 1909 ebenda) war ein deutscher Schachmeister . Rudolf Swiderski V ...
- ... war ein deutscher Schachmeister . Rudolf Swiderski Verband Deutsches Reich Deutsches Reich Geboren 28. august 1878 Leipzig Gestorben 2. August 1909 Leipzig Beste Elo ‑ Zahl 2629 (April 1904) ( Historische Elo- ...