langs: 27 декабря [ru] / december 27 [en] / 27. dezember [de] / 27 décembre [fr] / 27 dicembre [it] / 27 de diciembre [es]
days: 24. dezember / 25. dezember / 26. dezember / 27. dezember / 28. dezember / 29. dezember / 30. dezember
Spieler / Player
#1 Jekaterina Alexandrowna Lagno
Jekaterina Alexandrowna Lagno ( ukrainisch Катерина Олександрівна Лагно / Kateryna Oleksandriwna Lahno , russisch Екатерина Александровна Лагно , beim Weltschachbund FIDE Kateryna Lagno ; * 27. Dezember 1989 in Lwiw , Ukrainische SSR , Sowjetunion ) ist eine ukrainisch - russische Schachspielerin ,
- ... driwna Lahno , russisch Екатерина Александровна Лагно , beim Weltschachbund FIDE Kateryna Lagno ; * 27. dezember 1989 in Lwiw , Ukrainische SSR , Sowjetunion ) ist eine ukrainisch - russische Schachspielerin , di ...
- ... ] . Jekaterina Lagno, 2013 Verband Ukraine Ukraine (bis 2014) Russland Russland (seit 2014) Geboren 27. dezember 1989 Lwiw , Sowjetunion Sowjetunion Titel Internationaler Meister der Frauen (2001) Großmeister der ...
#2 Rudolf Teschner
Rudolf Teschner (* 16. Februar 1922 in Potsdam ; † 23. Juli 2006 in Berlin-Steglitz ) war ein deutscher Schachspieler und -publizist. Rudolf Teschner, 1960 Verband Deutschland Deutschland Geboren 16. Februar 1922 Potsdam Gestorben 23. Juli 2006 Berlin Titel Internationaler Meister (1957) Ehren-Gro
- ... ihn wohl auch auf diesem Gebiet zu einigen Beiträgen inspiriert. Rudolf Teschner Der Tagesspiegel, 27. dezember 1992 a b c d e f g h 8 8 7 7 6 6 5 5 4 4 3 3 2 2 1 1 a b c d e f g h Matt in drei Zügen Lösung: 1. ...
#3 Boris Markowitsch Werlinski
Boris Markowitsch Werlinski ( russisch Борис Маркович Верлинский , wiss. Transliteration Boris Markovič Verlinskij ; * 27. Dezember 1887 in Bachmut ; † 30. Oktober 1950 in Moskau ) war ein sowjetischer Schachmeister und der erste Großmeister der UdSSR . Boris Welinski, 1925 Verband Sowjetunion Sow
- ... erlinski ( russisch Борис Маркович Верлинский , wiss. Transliteration Boris Markovič Verlinskij ; * 27. dezember 1887 in Bachmut ; † 30. Oktober 1950 in Moskau ) war ein sowjetischer Schachmeister und der erste G ...
- ... und der erste Großmeister der UdSSR . Boris Welinski, 1925 Verband Sowjetunion Sowjetunion Geboren 27. dezember 1887 Bachmut Gestorben 30. Oktober 1950 Moskau Titel Internationaler Meister (1950) Beste Elo ‑ Zah ...
#4 Alexei Pawlowitsch Sokolski
Alexei Pawlowitsch Sokolski ( russisch Алексей Павлович Сокольский , wiss. Transliteration Aleksej Pavlovič Sokol'skij ; * 3. November 1908 in Kangusch , Gouvernement Pensa ; † 27. Dezember 1969 in Minsk ) war ein bedeutender sowjetischer Schachmeister und -theoretiker. Alexei Sokolski, um 1950 Verb
- ... ansliteration Aleksej Pavlovič Sokol'skij ; * 3. November 1908 in Kangusch , Gouvernement Pensa ; † 27. dezember 1969 in Minsk ) war ein bedeutender sowjetischer Schachmeister und -theoretiker. Alexei Sokolski, u ...
- ... 50 Verband Sowjetunion Sowjetunion Geboren 3. November 1908 Kangusch , Gouvernement Pensa Gestorben 27. dezember 1969 Minsk Beste Elo ‑ Zahl 2639 (April 1945) ( Historische Elo-Zahl ) LEBEN Sokolski wurde in eine ...
#5 Carl Schlechter
Carl Schlechter [1] (* 2. März 1874 [2] in Wien ; † 27. Dezember 1918 in Budapest ) war ein österreichischer Schachspieler . Carl Schlechter Verband Osterreich Cisleithanien Kaisertum Österreich Geboren 2. März 1874 Wien Gestorben 27. Dezember 1918 Budapest Beste Elo ‑ Zahl 2764 (Januar 1911) ( hi
- Carl Schlechter [1] (* 2. März 1874 [2] in Wien ; † 27. dezember 1918 in Budapest ) war ein österreichischer Schachspieler . Carl Schlechter Verband Osterreich Cisl ...
- ... chlechter Verband Osterreich Cisleithanien Kaisertum Österreich Geboren 2. März 1874 Wien Gestorben 27. dezember 1918 Budapest Beste Elo ‑ Zahl 2764 (Januar 1911) ( historische Elo-Zahl ) LEBEN Carl Schlechter wu ...