langs: 26 февраля [ru] / february 26 [en] / 26. februar [de] / 26 février [fr] / 26 febbraio [it] / 26 de febrero [es]
days: 23. februar / 24. februar / 25. februar / 26. februar / 27. februar / 28. februar / 29. februar
Spieler / Player
#1 Paul Journoud
Paul Journoud (* 18. Januar 1821 in Rive-de-Gier ; † 26. Februar 1882 in Paris ) war ein französischer Schachspieler und Journalist. Paul Journoud Verband Frankreich Frankreich Geboren 18. Januar 1821 Rive-de-Gier Gestorben 26. Februar 1882 Paris Beste Elo ‑ Zahl 2468 (Oktober 1861) ( Historische
- Paul Journoud (* 18. Januar 1821 in Rive-de-Gier ; † 26. februar 1882 in Paris ) war ein französischer Schachspieler und Journalist. Paul Journoud Verband Frankreic ...
- ... rnalist. Paul Journoud Verband Frankreich Frankreich Geboren 18. Januar 1821 Rive-de-Gier Gestorben 26. februar 1882 Paris Beste Elo ‑ Zahl 2468 (Oktober 1861) ( Historische Elo-Zahl ) LEBEN Journaud stammte aus ...
#2 Bibissara Assaubajewa
Bibissara Assaubajewa ( kasachisch Бибісара Асаубаева , beim Weltschachbund FIDE Bibisara Assaubayeva ; * 26. Februar 2004 in Taras , Kasachstan) ist eine kasachische Schachspielerin . Bibissara Assaubajewa, Wien 2015 Verband Kasachstan Kasachstan Geboren 26. Februar 2004 Taras , Kasachstan Titel
- ... ara Assaubajewa ( kasachisch Бибісара Асаубаева , beim Weltschachbund FIDE Bibisara Assaubayeva ; * 26. februar 2004 in Taras , Kasachstan) ist eine kasachische Schachspielerin . Bibissara Assaubajewa, Wien 2015 ...
- ... asachische Schachspielerin . Bibissara Assaubajewa, Wien 2015 Verband Kasachstan Kasachstan Geboren 26. februar 2004 Taras , Kasachstan Titel Großmeister der Frauen (2019) Internationaler Meister (2020) Aktuelle ...
#3 Anna Dergatschowa
Anna Abramowna Dergatschowa (zwischenzeitlich Anna Dergatschowa-Daus ; Schreibweise beim Weltschachverband FIDE Anna Dergatschova ; * 26. Februar 1969 ) ist eine deutsche Schachspielerin russischer Herkunft. Anna Dergatschowa, 2010 in Braunfels Verband Russland Russland (bis 2003) Deutschland Deut
- ... henzeitlich Anna Dergatschowa-Daus ; Schreibweise beim Weltschachverband FIDE Anna Dergatschova ; * 26. februar 1969 ) ist eine deutsche Schachspielerin russischer Herkunft. Anna Dergatschowa, 2010 in Braunfels ...
- ... 2010 in Braunfels Verband Russland Russland (bis 2003) Deutschland Deutschland (seit 2003) Geboren 26. februar 1969 Titel Internationaler Meister der Frauen (1998) Aktuelle Elo ‑ Zahl 2110 (Juli 2022) Beste Elo ...
#4 Ioana-Smaranda Pădurariu
Ioana-Smaranda Pădurariu (* 26. Februar 1987 in Iași ) ist eine rumänische Schachspielerin , die seit Februar 2014 für den niederländischen Schachbund spielt. Ioana-Smaranda Pădurariu in Leiden (2017) Verband Rumänien Rumänien (bis 2014) Niederlande Niederlande (seit 2014) Geboren 26. Februar 19
- Ioana-Smaranda Pădurariu (* 26. februar 1987 in Iași ) ist eine rumänische Schachspielerin , die seit Februar 2014 für den niederländischen ...
- ... u in Leiden (2017) Verband Rumänien Rumänien (bis 2014) Niederlande Niederlande (seit 2014) Geboren 26. februar 1987 Iași Titel Internationaler Meister der Frauen (2007) Aktuelle Elo ‑ Zahl 2121 (Dezember 2021) ...
#5 Petr Velička
Petr Velička (* 26. Februar 1967 in Frýdek-Místek ) ist ein tschechischer Schachmeister . Petr Velička, 2008 Verband Tschechien Tschechien Geboren 26. Februar 1967 Frýdek-Místek Titel Internationaler Meister (1992) Großmeister (2007) Aktuelle Elo ‑ Zahl 2366 (Oktober 2022) Beste Elo ‑ Zahl 2519
- Petr Velička (* 26. februar 1967 in Frýdek-Místek ) ist ein tschechischer Schachmeister . Petr Velička, 2008 Verband Tschechien ...
- ... ek ) ist ein tschechischer Schachmeister . Petr Velička, 2008 Verband Tschechien Tschechien Geboren 26. februar 1967 Frýdek-Místek Titel Internationaler Meister (1992) Großmeister (2007) Aktuelle Elo ‑ Zahl 2366 ...
#6 Ljudmila Wladimirowna Rudenko
Ljudmila Wladimirowna Rudenko ( russisch Людми́ла Влади́мировна Руде́нко , ukrainisch Людмила Володимирівна Руденко / Ljudmyla Wolodymyriwna Rudenko ; * 14. Juli jul. / 27. Juli 1904 greg. in Lubny , Gouvernement Poltawa ; † 26. Februar 1986 in Leningrad ) war eine sowjetische Schachspielerin
- ... a Wolodymyriwna Rudenko ; * 14. Juli jul. / 27. Juli 1904 greg. in Lubny , Gouvernement Poltawa ; † 26. februar 1986 in Leningrad ) war eine sowjetische Schachspielerin und von 1950 bis 1953 Schachweltmeisterin ...
- ... n . Ljudmila Rudenko, um 1928 Verband Sowjetunion Sowjetunion Geboren 27. Juli 1904 Lubny Gestorben 26. februar 1986 Leningrad Titel Internationaler Meister der Frauen (1950) Großmeister der Frauen (1976) Intern ...
- ... rauen (WGM) der FIDE. [5] Ljudmila Rudenko, die niemals außerhalb der Sowjetunion war, [6] starb am 26. februar 1986 in Leningrad. Aus Anlass ihres 114. Geburtstages wurde sie am 27. Juli 2018 mit einem Google D ...
#7 Wesselin Topalow
Wesselin Topalow ( bulgarisch Веселин Топалов , wiss. Transliteration Veselin Topalov ; * 15. März 1975 in Russe ) ist ein bulgarischer Großmeister im Schach . Topalow 2012 in Wijk aan Zee Name Wesselin Topalow Verband Bulgarien Bulgarien Geboren 15. März 1975 Russe , Bulgarien Titel International
- ... der FIDE-Weltmeisterschaft 2005 für das Kandidatenfinale qualifiziert. Dieses fand vom 16. bis zum 26. februar 2009 in Sofia gegen Gata Kamsky statt. Topalow konnte es vorzeitig mit 4,5:2,5 (+3 =3 −1) Punkten f ...
#8 Gata Kamsky
Gata Kamsky ( russisch Гата Рустемович Камский , frühere deutsche Transkription Gata Rustemowitsch Kamski , tatarisch Гата Камский; * 2. Juni 1974 in Nowokusnezk ) ist ein US-amerikanischer Schachgroßmeister mit tatarisch - russischen Wurzeln. Kamsky bei der Schacholympiade 2008 in Dresden Verband S
- ... des Weltmeisters für die Weltmeisterschaft 2010 ermittelt wurde. Dieses Match, das vom 17. bis zum 26. februar 2009 in Sofia stattfand, verlor er mit 2,5:4,5 (+1 =3 −3). Auch 2009 , 2011 und 2013 nahm Kamsky am ...
#9 Lewan Panzulaia
Lewan Panzulaia ( georgisch ლევან ფანცულაია , * 26. Februar 1986 in Tiflis ) ist ein georgischer Schachspieler . Lewan Panzulaia, Warschau 2013 Verband Georgien Georgien Geboren 26. Februar 1986 Tiflis Titel Internationaler Meister (2002) Großmeister (2005) Aktuelle Elo ‑ Zahl 2596 (September 20
- Lewan Panzulaia ( georgisch ლევან ფანცულაია , * 26. februar 1986 in Tiflis ) ist ein georgischer Schachspieler . Lewan Panzulaia, Warschau 2013 Verband Georgie ...
- ... st ein georgischer Schachspieler . Lewan Panzulaia, Warschau 2013 Verband Georgien Georgien Geboren 26. februar 1986 Tiflis Titel Internationaler Meister (2002) Großmeister (2005) Aktuelle Elo ‑ Zahl 2596 (Septe ...
#10 Leonid Kritz
Leonid Kritz (* 26. Februar 1984 in Moskau ) ist ein deutscher Schachspieler russischer Herkunft. Leonid Kritz 2007 beim Schachfestival im Jüdischen Museum Verband Russland Russland (bis 1999) Deutschland Deutschland (seit 1999) Geboren 26. Februar 1984 Moskau Titel Internationaler Meister (2001)
- Leonid Kritz (* 26. februar 1984 in Moskau ) ist ein deutscher Schachspieler russischer Herkunft. Leonid Kritz 2007 beim Schach ...
- ... m Jüdischen Museum Verband Russland Russland (bis 1999) Deutschland Deutschland (seit 1999) Geboren 26. februar 1984 Moskau Titel Internationaler Meister (2001) Großmeister (2003) Aktuelle Elo ‑ Zahl 2568 (Septe ...