langs: 15 октября [ru] / october 15 [en] / 15. oktober [de] / 15 octobre [fr] / 15 ottobre [it] / 15 de octubre [es]
days: 12. oktober / 13. oktober / 14. oktober / 15. oktober / 16. oktober / 17. oktober / 18. oktober
Spieler / Player
#1 Meir Rauch
Meir Rauch (* 15. Oktober 1909 in Żołynia ; † 1. August 1983 [1] ) war ein israelischer Schachkomponist und -meister polnischer Herkunft. Meir Rauch, 1944 in Buenos Aires Verband Palästina Völkerbundsmandat für Palästina Geboren 15. Oktober 1909 Żołynia, Russisches Kaiserreich Gestorben 1. August
- Meir Rauch (* 15. oktober 1909 in Żołynia ; † 1. August 1983 [1] ) war ein israelischer Schachkomponist und -meister polnisch ...
- ... erkunft. Meir Rauch, 1944 in Buenos Aires Verband Palästina Völkerbundsmandat für Palästina Geboren 15. oktober 1909 Żołynia, Russisches Kaiserreich Gestorben 1. August 1983 LEBEN Bereits im Alter von 13 Jahren ...
#2 Uwe Bönsch
Uwe Bönsch (* 15. Oktober 1958 in Halle/Saale ) ist ein deutscher Schachgroßmeister . Er war bis 2013 Bundestrainer des Deutschen Schachbundes . Uwe Bönsch, 2008 Verband Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Deutschland Deutschland Geboren 15. Oktober 1958 Halle/Saale Titel Internationaler
- Uwe Bönsch (* 15. oktober 1958 in Halle/Saale ) ist ein deutscher Schachgroßmeister . Er war bis 2013 Bundestrainer des Deuts ...
- ... we Bönsch, 2008 Verband Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Deutschland Deutschland Geboren 15. oktober 1958 Halle/Saale Titel Internationaler Meister (1977) Großmeister (1986) Aktuelle Elo ‑ Zahl 2474 ( ...
#3 Rafael Vaganian
Rafael Vaganian ( armenisch Ռաֆայել Վահանյան , Transkription Rafael Wahanjan ; * 15. Oktober 1951 in Jerewan ) ist ein in Deutschland lebender armenischer Großmeister im Schach . Rafael Vaganian in der Schachbundesliga 2006/07 Verband Armenien Armenien Geboren 15. Oktober 1951 Jerewan Titel Großme
- Rafael Vaganian ( armenisch Ռաֆայել Վահանյան , Transkription Rafael Wahanjan ; * 15. oktober 1951 in Jerewan ) ist ein in Deutschland lebender armenischer Großmeister im Schach . Rafael Vagani ...
- ... ister im Schach . Rafael Vaganian in der Schachbundesliga 2006/07 Verband Armenien Armenien Geboren 15. oktober 1951 Jerewan Titel Großmeister (1971) Aktuelle Elo ‑ Zahl 2516 (September 2022) Beste Elo ‑ Zahl 26 ...
#4 Sergei Wladimirowitsch Rublewski
Sergei Wladimirowitsch Rublewski ( russisch Сергей Владимирович Рублевский , wiss. Transliteration Sergej Vladimirovič Rublevskij ; englische und FIDE-Schreibweise Sergei Rublevsky ; * 15. Oktober 1974 in Kurgan ) ist ein russischer Weltklassespieler im Schach . Sergei Wladimirowitsch Rublewski, 200
- ... ansliteration Sergej Vladimirovič Rublevskij ; englische und FIDE-Schreibweise Sergei Rublevsky ; * 15. oktober 1974 in Kurgan ) ist ein russischer Weltklassespieler im Schach . Sergei Wladimirowitsch Rublewski, ...
- ... imirowitsch Rublewski, 2006 Name Sergei Wladimirowitsch Rublewski Verband Russland Russland Geboren 15. oktober 1974 Kurgan Titel Internationaler Meister (1992) Großmeister (1994) Aktuelle Elo ‑ Zahl 2637 (Septe ...
#5 Duško Pavasovič
Duško Pavasovič (* 15. Oktober 1976 in Split , SR Kroatien , SFR Jugoslawien ) ist ein slowenischer Schachspieler und -trainer kroatischer Herkunft. Duško Pavasovič, Warschau 2013 Verband Slowenien Slowenien Geboren 15. Oktober 1976 Split Titel Internationaler Meister (1994) Großmeister (1999) Akt
- Duško Pavasovič (* 15. oktober 1976 in Split , SR Kroatien , SFR Jugoslawien ) ist ein slowenischer Schachspieler und -trainer kro ...
- ... d -trainer kroatischer Herkunft. Duško Pavasovič, Warschau 2013 Verband Slowenien Slowenien Geboren 15. oktober 1976 Split Titel Internationaler Meister (1994) Großmeister (1999) Aktuelle Elo ‑ Zahl 2525 (Septem ...