langs: 13 января [ru] / january 13 [en] / 13. januar [de] / 13 janvier [fr] / 13 gennaio [it] / 13 de enero [es]
days: 10. januar / 11. januar / 12. januar / 13. januar / 14. januar / 15. januar / 16. januar
Spieler / Player
#1 József Szén
József Szén [ ˈjoːʒɛf ˈseːn ] (* 9. Juli 1805 in Pest ; † 13. Januar 1857 ebenda) war ein ungarischer Schachmeister . József Szén Verband Ungarn Ungarn Geboren 9. Juli 1805 Pest Gestorben 13. Januar 1857 Pest Beste Elo ‑ Zahl 2546 (August 1851) ( historische Elo-Zahl )
- József Szén [ ˈjoːʒɛf ˈseːn ] (* 9. Juli 1805 in Pest ; † 13. januar 1857 ebenda) war ein ungarischer Schachmeister . József Szén Verband Ungarn Ungarn Geboren 9. Juli ...
- ... n ungarischer Schachmeister . József Szén Verband Ungarn Ungarn Geboren 9. Juli 1805 Pest Gestorben 13. januar 1857 Pest Beste Elo ‑ Zahl 2546 (August 1851) ( historische Elo-Zahl ) LEBEN Szén, von Beruf Archiv ...
#2 Enrico Paoli
Enrico Paoli (* 13. Januar 1908 in Triest ; † 15. Dezember 2005 in Reggio nell’Emilia ) war ein italienischer Schachspieler und Schachkomponist . Enrico Paoli, 2004 Verband Italien Italien (vor 2003) Schweiz Schweiz (spätestens ab 2003) Geboren 13. Januar 1908 Triest Gestorben 15. Dezember 2005
- Enrico Paoli (* 13. januar 1908 in Triest ; † 15. Dezember 2005 in Reggio nell’Emilia ) war ein italienischer Schachspieler un ...
- ... Enrico Paoli, 2004 Verband Italien Italien (vor 2003) Schweiz Schweiz (spätestens ab 2003) Geboren 13. januar 1908 Triest Gestorben 15. Dezember 2005 Reggio nell’Emilia Titel Internationaler Meister (1951) Ehr ...
#3 Péter Prohászka
Péter Prohászka (* 13. Januar 1992 in Vác ) ist ein ungarischer Schach - Großmeister . Péter Prohászka, 2011 Verband Ungarn Ungarn Geboren 13. Januar 1992 Vác Titel Internationaler Meister (2007) Großmeister (2010) Aktuelle Elo ‑ Zahl 2570 (Juli 2022) Beste Elo ‑ Zahl 2627 (August 2018) Karteika
- Péter Prohászka (* 13. januar 1992 in Vác ) ist ein ungarischer Schach - Großmeister . Péter Prohászka, 2011 Verband Ungarn Ungar ...
- ... ác ) ist ein ungarischer Schach - Großmeister . Péter Prohászka, 2011 Verband Ungarn Ungarn Geboren 13. januar 1992 Vác Titel Internationaler Meister (2007) Großmeister (2010) Aktuelle Elo ‑ Zahl 2570 (Juli 202 ...
#4 Wassili Nikolajewitsch Panow
Wassili Nikolajewitsch Panow ( russisch Василий Николаевич Панов ; * 1. November 1906 in Koselsk ; † 13. Januar 1973 in Moskau ) war ein russischer Schachspieler , -theoretiker , -autor und -journalist. Wassili Panow, 1929 Verband Sowjetunion Sowjetunion Geboren 1. November 1906 Koselsk Gestorben
- ... assili Nikolajewitsch Panow ( russisch Василий Николаевич Панов ; * 1. November 1906 in Koselsk ; † 13. januar 1973 in Moskau ) war ein russischer Schachspieler , -theoretiker , -autor und -journalist. Wassili ...
- ... ist. Wassili Panow, 1929 Verband Sowjetunion Sowjetunion Geboren 1. November 1906 Koselsk Gestorben 13. januar 1973 Moskau Titel Internationaler Meister (1950) Beste Elo ‑ Zahl 2649 (Januar 1948) ( historische ...
#5 Tatev Abrahamyan
Tatev Abrahamyan ( armenisch Տաթև Աբրահամյան / Tatew Abrahamjan , * 13. Januar 1988 in Jerewan , Armenische SSR , Sowjetunion ) ist eine US-amerikanische Schachspielerin . Abrahamyan 2011 beim Najdorf Memorial in Warschau. Verband Armenien Armenien (bis 2002) Vereinigte Staaten Vereinigte Staate
- Tatev Abrahamyan ( armenisch Տաթև Աբրահամյան / Tatew Abrahamjan , * 13. januar 1988 in Jerewan , Armenische SSR , Sowjetunion ) ist eine US-amerikanische Schachspielerin . Abraha ...
- ... hau. Verband Armenien Armenien (bis 2002) Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten (seit 2002) Geboren 13. januar 1988 Jerewan , Armenische Sozialistische Sowjetrepublik , Sowjetunion Titel Großmeister der Frauen ...
#6 Wilhelm Steinitz
Wilhelm Steinitz (als Wolf Steinitz * 14. Mai 1836 in Prag ; † 12. August 1900 in New York als William Steinitz ) war ein österreichisch - amerikanischer Schachmeister aus Böhmen und von 1886 bis 1894 der erste allgemein anerkannte Schachweltmeister . Er gilt als Revolutionär der Schachtheorie, der
- ... roline Golder zusammen, mit der er eine Tochter Flora hatte. Flora starb im Alter von 21 Jahren, am 13. januar 1888 [18] in Brooklyn an der Herzkrankheit Endokarditis . Vier Jahre später, am 27. Mai 1892, starb ...