chess.wikisort.org - Spieler

Search / Calendar

Theodor von Scheve (* 11. Juni 1851 in Cosel, Oberschlesien; † 19. April 1922 in Patschkau, Oberschlesien) war ein deutscher Schachmeister.

Theodor von Scheve
Verband Deutsches Reich Deutsches Reich
Geboren 11. Juni 1851
Cosel
Gestorben 19. April 1922
Patschkau
Beste EloZahl 2669 (Januar 1902) (historische Elo-Zahl)

Leben


Von Scheve, der recht spät zum Schach fand, hat nach Tarraschs Einschätzung „der Schachwelt das vielleicht einzig dastehende Schauspiel gegeben, wie sich ein guter Spieler noch im reifen Mannesalter zum wirklichen Meister entwickelt“.[1] Er nahm in den Jahren 1887 bis 1911 mit bemerkenswerten Erfolgen an vielen internationalen Turnieren teil. Unter anderem wurde er Vierter in Leipzig 1888 und Dritter in Monte Carlo 1901.

Von Scheve veröffentlichte einen beachtlichen Essay schach-philosophischer Gedanken: Der Geist des Schachspiels, Berlin 1919.


Einzelnachweise


  1. Siegbert Tarrasch: Dreihundert Schachpartien, Veit, Leipzig 1895, S. 3.


Nachspielbare Schachpartien von Theodor von Scheve auf 365Chess.com (englisch)

Personendaten
NAME Scheve, Theodor von
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schachspieler
GEBURTSDATUM 11. Juni 1851
GEBURTSORT Cosel
STERBEDATUM 19. April 1922
STERBEORT Patschkau

На других языках


- [de] Theodor von Scheve

[en] Theodor von Scheve

Theodor von Scheve (11 June 1851 – 19 April 1922) was a German chess master and writer.

[ru] Шеве, Теодор фон

Теодор фон Шеве (нем. Theodor von Scheve; 11 июня 1851, Кендзежин-Козле — 19 апреля 1922, Пачкув) — немецкий шахматист, мастер. Участник ряда крупных международный соревнований.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии