Petar Popović (* 14. Februar 1959 in Orlovat) ist ein serbischer Schachspieler.
![]() | |
Petar Popović, 2011 | |
Verband | Serbien![]() |
Geboren | 14. Februar 1959 Orlovat |
Titel | Internationaler Meister (1978) Großmeister (1981) |
Aktuelle Elo‑Zahl | 2431 (Juli 2022) |
Beste Elo‑Zahl | 2575 (Juli 1996) |
Karteikarte bei der FIDE (englisch) |
Petar Popović erhielt 1978 von der FIDE den Titel Internationaler Meister verliehen, 1981 dann den Großmeistertitel.
Bei den Schacholympiaden 1986, 1988, 1990 und 1994[1] spielte er in der jugoslawischen Mannschaft, außerdem bei der Mannschaftsweltmeisterschaft 1989, bei der Jugoslawien den zweiten Platz erreichte[2], und in der ersten Runde der Mannschaftseuropameisterschaft 1992[3] (nach der ersten Runde wurde Jugoslawien wegen des Bosnienkrieges vom Turnier ausgeschlossen[4]).
In Serbien spielt er für den Verein NSK DDOR Novi Sad, mit dem er 2008 die Mannschaftsmeisterschaft gewann und 2002 am European Club Cup teilnahm. Früher spielte er für die Mannschaften von Partizan Belgrad, mit der er 1995 am European Club Cup teilnahm, und Agrouniversal Zemun, mit der er 1996 und 1997 am European Club Cup teilnahm.[5] In der deutschen Schachbundesliga spielte er in der Saison 1988/89 für Rochade Bielefeld, von 2006 bis 2012 für den SC Remagen. Von 2013 bis 2016 spielte er beim DJK Aufwärts St. Josef Aachen in der 2. Bundesliga. In der österreichischen Staatsliga A spielte Popović von 1993 bis 1998 beim SC Margareten Winterthur aus Wien, mit dem er 1994 und 1995 Mannschaftsmeister wurde und 1993 am European Club Cup teilnahm[5], und von 1998 bis 2002 beim SK Hietzing. In der belgischen Interclubs spielte Popović bis 2007 beim KSK 47 Eynatten, mit dem er 2004 und 2006 Mannschaftsmeister wurde, in der Saison 2007/08 beim Brussels Chess Club und seit 2008 bei den Schachfreunden Wirtzfeld, mit denen er 2009 und 2013 die Mannschaftsmeisterschaft gewann. Die luxemburgische Mannschaftsmeisterschaft gewann Popović 2005 mit De Sprénger Echternach, er war außerdem auch schon in Frankreich bei Philidor Mulhouse aktiv.
Dejan Antić | Suat Atalık | Dragan Barlov | Boban Bogosavljević | Slavisa Brenjo | Goran Cabrilo | Branko Damljanović | Stefan Djurić | Siniša Dražić | Zlatko Ilincic | Aleksandar Inđić | Ivan Ivanišević | Velimir Ivić | Veljko Jeremic | Goran Kosanović | Vladimir Kostić | Aleksandar Kovačević | Borko Lajthajm | Miroljub Lazić | Ljubomir Ljubojević | Slavoljub Marjanović | Miroslav Marković | Robert Markuš | Aleksandar Matanović | Igor Miladinović | Danilo Milanović | Miroslav D. Miljkovic | Alija Muratovic | Nikola Nestorović | Stanimir Nikolić | Miša Pap | Miloš Pavlović | Miloš Perunović | Dejan Pikula | Dušan Popović | Petar Popović | Vladimir Raičević | Dušan Rajković | Nenad Ristić | Miloš Roganović | Miodrag Savić | Nikola Sedlak | Mihajlo Stojanović | Aleksa Striković | Branko Tadić | Goran Todorović | Bojan Vučković | Milan Zajić
Verstorben: Boško Abramović | Borislav Ivkov | Svetozar Gligorić | Milorad Knežević | Slobodan Martinović | Milan Matulović | Dragan Paunović | Predrag Trajković
Personendaten | |
---|---|
NAME | Popović, Petar |
ALTERNATIVNAMEN | Popovic, Petar (FIDE) |
KURZBESCHREIBUNG | serbischer Schachgroßmeister |
GEBURTSDATUM | 14. Februar 1959 |
GEBURTSORT | Orlovat |