chess.wikisort.org - Spieler

Search / Calendar

Michael John Basman (* 16. März 1946 in St. Pancras, London; † 26. Oktober 2022 in Carshalton, London) war ein englischer Schachspieler.

Michael Basman, 2006
Name Michael John Basman
Verband England England
Geboren 16. März 1946
St. Pancras, London
Gestorben 26. Oktober 2022
Carshalton, London
Titel Internationaler Meister (1980)
Aktuelle EloZahl 2223 (Februar 2022)
Beste EloZahl 2410 (Juli 1971 und Juli 1982)
Karteikarte bei der FIDE (englisch)

Leben


Mit der englischen Nationalmannschaft nahm er an der Schacholympiade 1968 in Lugano teil. Er holte am zweiten Reservebrett 6,5 Punkte aus 11 Partien (+5 =3 −3).[1] Michael Basman, dessen Vater aus Armenien kam, lebte Anfang der 1970er Jahre in Jerewan und gewann dort die Stadtmeisterschaft. Er erhielt 1980 von der FIDE den Titel Internationaler Meister verliehen.

1996 rief er den Schulschachwettbewerb UK Chess Challenge ins Leben, an dem bislang über 1 Million Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren teilgenommen haben.[2]

Basman war bekannt für seine unorthodoxe Eröffnungsbehandlung, er spielte oft Varianten wie die St. George-Verteidigung oder Grobs Angriff. Er war Autor einiger Bücher über diese Eröffnungen.

Basman starb am 26. Oktober 2022 im Alter von 76 Jahren in Carshalton, einer Ortschaft im Stadtgebiet von London, an den Folgen einer Erkrankung an Bauchspeicheldrüsenkrebs.[3]


Turniererfolge



Werke




Commons: Michael Basman – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Michael Basmans Ergebnisse bei Schacholympiaden auf olimpbase.org (englisch)
  2. Our Story, delanceyukschoolschesschallenge.com, abgerufen am 12. November 2022
  3. Dylan Loeb McClain: Michael Basman, Chess Master Known for ‘Bad’ Openings, Dies at 76. In: The New York Times, 6. November 2022, abgerufen am 7. November 2022 (englisch).
Personendaten
NAME Basman, Michael
ALTERNATIVNAMEN Basman, Michael John (vollständiger Name); Basman, Michael J (FIDE)
KURZBESCHREIBUNG englischer Schachspieler
GEBURTSDATUM 16. März 1946
GEBURTSORT St. Pancras, London
STERBEDATUM 26. Oktober 2022
STERBEORT Carshalton, London

На других языках


- [de] Michael Basman

[en] Michael Basman

Michael John Basman (16 March 1946 – 26 October 2022) was an English chess player, chess author and International Master. He was awarded the International Master title in 1980. Basman was a prolific writer, who made many contributions to the field of chess openings, and was particularly known for frequently choosing bizarre or rarely played openings in his own games, including the St. George Defence (with which English Grandmaster Tony Miles once famously defeated the then World Champion Anatoly Karpov), the Grob (for Black and White) and also The Creepy Crawly, which is a3, then h3 followed by a quick c4. Possibly his greatest tournament success was when he tied for first place in the British Chess Championship tournament of 1973, although he lost the play-off match with William Hartston.

[ru] Басман, Майкл

Майкл Джон Басман (англ. Michael John Basman; 16 марта 1946[1], Сент-Панкрас[d], Лондонское графство — 26 октября 2022[2]) — английский шахматист, международный мастер (1980).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии