chess.wikisort.org - Spieler

Search / Calendar

Johannes Metger (* 15. Dezember 1851 in Groothusen; † 25. Januar 1926 in Kiel) war ein starker deutscher Schachspieler und Schachlehrer.

Johannes Metger, um 1895
Verband Deutsches Reich Deutsches Reich
Geboren 15. Dezember 1851
Groothusen, Königreich Preußen
Gestorben 25. Januar 1926
Kiel
Beste EloZahl 2603 (Mai 1894) (historische Elo-Zahl)

Der Schachspieler


Metger erlernte das Schachspielen während seiner Schulzeit. Große Fortschritte machte er in den 1870er Jahren im Leipziger Schachklub Augustea. So gewann er 1876 in Leipzig das Hauptturnier des Mitteldeutschen Schachkongresses. 1877 belegte er in Köln im Hauptturnier des Rheinischen Schachkongresses den geteilten 2. Platz. In diesem Turnier besiegte er Zukertort.

1884 gründete er die Kieler Schachgesellschaft, deren Vorsitzender er 34 Jahre lang war. Im selben Jahr gewann er in Rostock das Turnier des Mecklenburgischen Schachbundes, ebenso 1886 in Wismar.

  a b c d e f g h  
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
  a b c d e f g h  

Die Ausgangsstellung der nach ihm benannten Variante

Nach ihm ist eine Eröffnungsvariante im Vierspringerspiel benannt, die durch die Züge 1. e2–e4 e7–e5 2. Sg1–f3 Sb8–c6 3. Sb1–c3 Sg8–f6 4. Lf1–b5 Lf8–b4 5. 0–0 0–0 6. d2–d3 d7–d6 7. Lc1–g5 Lb4xc3 8. b2xc3 Dd8–e7 9. Tf1–e1 Sc6–d8 10. d3–d4 Sd8–e6 entsteht. Die Idee der schwarzen Umgruppierung besteht darin, die Fesselung des schwarzen Springers f6 durch Angriff auf den weißen Läufer g5 aufzuheben. Metger führte dieses Manöver 1893 in die Turnierpraxis ein.


Der Schachlehrer


Metger gab an der Kieler Volkshochschule Schachunterricht. Zu seinen Schülern zählten Heinrich Wagner, Oskar Antze, Heinz von Hennig, Alfred Brinckmann[1] sowie der Großvater des Schachmeisters Ludwig Rellstab.

1886 veröffentlichte er sein Lehrbuch Die Schachschule.


Privates


Metger war der Sohn eines Pastors. In Göttingen studierte er Philologie und Mathematik. Danach unterrichtete er als Studienrat in Leipzig, später in Hannover und ab 1882 in Kiel.

1926 starb Metger an einem Magenleiden.


Literatur



Einzelnachweise


  1. Deutsche Schachzeitung 1926, S. 40
Personendaten
NAME Metger, Johannes
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schachspieler und Schachlehrer
GEBURTSDATUM 15. Dezember 1851
GEBURTSORT Groothusen
STERBEDATUM 25. Januar 1926
STERBEORT Kiel

На других языках


- [de] Johannes Metger

[en] Johannes Metger

Johannes Metger (15 December 1850, Groothusen - 24 January 1926, Kiel) was a German chess master.

[ru] Метгер, Иоганн

Иоганн Метгер (нем. Johannes Metger; 15 декабря 1851 — 25 января 1926, Киль) — немецкий шахматист.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии