chess.wikisort.org - Spieler

Search / Calendar

Johannes Eising (* 30. Mai 1935 in Magdeburg Gestorben 1. September 2022 in Nordrhein-Westfalen) ist ein deutscher Schachspieler, der den Titel FIDE-Meister trägt.

Johannes Eising, Porz 1966
Verband Deutschland Deutschland
Geboren 30. Mai 1935
Magdeburg, Deutsches Reich
Titel FIDE-Meister (1983)
Aktuelle EloZahl 2283 (Oktober 2019)
Beste EloZahl 2415 (Juli 1973 und Januar 1975)
Karteikarte bei der FIDE (englisch)

Gemeinsam mit Hans Besser verließ Eising Ende der 1950er Jahre die DDR und siedelte sich in Westdeutschland an. Er nahm 1955 und 1957 an zwei DDR-Meisterschaften teil, bei denen er sich im Mittelfeld platzierte; die Mannschaftsmeisterschaft der DDR gewann er 1955 und 1956 mit dem SC Wissenschaft Halle.

Eising avancierte in den 1960er und 1970er Jahren zu einem führenden Spieler der Bundesrepublik Deutschland, so war er 1965 in Hamburg und 1973 in Bath Nationalmannschaftsmitglied bei der Mannschaftseuropameisterschaft.[1] Eising nahm von 1961 bis 1976 an sieben Deutschen Meisterschaften teil. 1967 erhielt er vom Deutschen Schachbund den Titel Nationaler Meister. Sein bestes Ergebnis hatte er 1974 bei der Deutschen Meisterschaft in Menden, als er nach Peter Ostermeyer Vizemeister wurde.[2] 1972 vertrat er die BRD beim Zonenturnier in Caorle (11. Platz unter 18 Teilnehmern). 1973 gewann Eising in Bad Mondorf vor Rudolf Teschner, 1974 gelang ihm beim Großmeisterturnier in Solingen ein vielbeachteter Sieg über den sowjetischen Turniergewinner Lew Polugajewski.[3]

Mit den Bundesligamannschaften SG Porz und Solinger SG 1868 wurde Eising insgesamt sieben Mal Deutscher Mannschaftsmeister, außerdem spielte er in der Bundesliga auch von 1982 bis 1985 sowie in der Saison 1986/87 bei der SG Enger-Spenge. Seit den 1990er Jahren spielt Eising, der den Titel FIDE-Meister trägt, überwiegend Mannschafts- und Seniorenturniere. Zwischendurch spielte er bei den SF Sinzig und erneut bei der SG Porz, aktuell (Stand: 2015) beim SC Remagen.

Eising wird bei der FIDE als inaktiv geführt, da er seit der offenen Kölner Meisterschaft im Januar 2008 keine Elo-gewertete Partie mehr gespielt hat.


Werke



Einzelnachweise


  1. Johannes Eisings Ergebnisse bei Mannschaftseuropameisterschaften auf olimpbase.org (englisch)
  2. Bulletin: Deutsche Meisterschaften Menden - 50 Jahre Schachverein Menden 24. Berichte, Reportagen, Bilder und Partien.
  3. Internationales Turnier 1974 in Solingen auf TeleSchach (Tabelle und Partien)


Personendaten
NAME Eising, Johannes
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schachspieler
GEBURTSDATUM 30. Mai 1935
GEBURTSORT Magdeburg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии