chess.wikisort.org - Spieler

Search / Calendar

Ekaterina Atalık (* 14. November 1982 in Kirow als Jekaterina Lwowna Polownikowa) ist eine türkisch-russische Schachspielerin, welche die Titel einer Frauenschachgroßmeisterin (WGM) und eines Internationalen Meisters (IM) trägt.

Ekaterina Atalık, 2007
Verband Russland Russland (bis 2005)
Turkei Türkei (seit 2005)
Geboren 14. November 1982
Kirow, Oblast Kaluga, Russland
Titel Großmeister der Frauen (2001)
Internationaler Meister (2007)
Aktuelle EloZahl 2398 (November 2022)
Beste EloZahl 2481 (September 2011)
Karteikarte bei der FIDE (englisch)

Einzelturniere


1997 gewann sie in Tallinn die Europameisterschaft der weiblichen Jugend U16.[1] Im April 2006 gewann sie die in der türkischen Stadt Kuşadası ausgetragenen siebenten Europäischen Einzelmeisterschaften der Damen.[2] Im Januar 2016 siegte sie beim 15th International Chess Festival in Prag mit 8 Punkten aus 9 Partien.[3] Atalık gewann 2008 und 2016 die türkische Meisterschaft der Frauen.[4]


Mannschaftsturniere


Sie spielte bei den Schacholympiaden der Frauen 1998 in Elista für Russlands zweite Mannschaft und 2006 in Turin für die Türkei.[5] Außerdem nahm sie an den Mannschaftseuropameisterschaften der Frauen 1999 in Batumi für Russland sowie 2007 in Iraklio und 2015 in Reykjavík für die Türkei teil.[6] Am European Club Cup der Frauen nahm Atalık seit 2000 sechsmal teil. In der Mannschaftswertung erreichte sie 2000 mit Michail Tschigorin Sankt Petersburg, 2004 mit FINEK Sankt Petersburg und 2010 mit Sankt Petersburg den zweiten Platz, in der Einzelwertung erreichte sie 2010 das beste Ergebnis am vierten Brett, 2004 das zweitbeste Ergebnis am zweiten Brett und 2014 das drittbeste Ergebnis am dritten Brett.[7]

In der deutschen Bundesliga der Frauen spielt sie seit der Saison 2014/15 für den SK Schwäbisch Hall, in der französischen Top 12 der Frauen spielte Atalık 2019 für La tour de Juvisy. In der chinesischen Mannschaftsmeisterschaft spielte sie 2019 für Chengdu, in der britischen Four Nations Chess League in der Saison 2019/20 für Manx Liberty. Mit dem Württemberger Team gewann sie 2017 in Braunfels die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände.


Privates


Seit dem 11. November 2005 ist sie mit dem türkischen Großmeister Suat Atalık (* 1964) verheiratet und hat die türkische Staatsbürgerschaft erworben.

Sie führt die türkische Elo-Liste der Frauen seit ihrem Verbandswechsel an.



Commons: Ekaterina Atalık – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Deutsche Schachjugend - Europameisterschaften 1997 in Tallinn/Estland für die unter 10 bis unter 18-Jährigen
  2. Europameisterschaft der Männer und Frauen vom 3. bis 17. April 2006 in Kusadasi/Türkei
  3. IM Ekaterina Atalik wins 15th Prague International by a full point ahead of many GMs, Chess Daily News, 17. Januar 2016
  4. 2016 Arzum Türkiye Kadınlar Şampiyonu IM Ekaterina Atalık. In: Türkiye Satranç Federasyonu. Abgerufen am 7. Juni 2017 (türkisch).
  5. Ekaterina Atalıks Ergebnisse bei Schacholympiaden der Frauen auf Olimpbase.org (englisch)
  6. Ekaterina Atalıks Ergebnisse bei Mannschaftseuropameisterschaften der Frauen auf Olimpbase.org (englisch)
  7. Ekaterina Atalıks Ergebnisse bei European Club Cups der Frauen auf olimpbase.org (englisch)
Personendaten
NAME Atalık, Ekaterina
ALTERNATIVNAMEN Polownikowa, Jekaterina (Geburtsname); Polovnikova, Ekaterina (FIDE-Schreibweise Geburtsname); Atalik, Ekaterina (FIDE); Аталик, Екатерина Львовна (russisch)
KURZBESCHREIBUNG türkisch-russische Schachgroßmeisterin
GEBURTSDATUM 14. November 1982
GEBURTSORT Kirow, Oblast Kaluga, Russland

На других языках


- [de] Ekaterina Atalık

[en] Ekaterina Atalik

Ekaterina Atalik (née Polovnikova; born 14 November 1982 in Kirov)[1] is a Russian-Turkish chess player, who holds the titles of International Master (IM) and Woman Grandmaster (WGM).

[ru] Аталык, Екатерина Львовна

Екатери́на Льво́вна Аталы́к (тур. Ekaterina Atalık, урождённая Поло́вникова; род. 14 ноября 1982, Киров) — турецкая (ранее российская) шахматистка, международный мастер (2007). Чемпионка Европы (2006).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии