chess.wikisort.org - Spieler

Search / Calendar

Dana Reizniece-Ozola (* 6. November 1981 in Kuldīga als Dana Reizniece) ist eine lettische Schachspielerin und Politikerin. Von November 2014 bis Februar 2016 war sie Wirtschaftsministerin und von Februar 2016 bis Januar 2019 Finanzministerin ihres Landes. Der Titel Schachgroßmeister der Frauen wurde ihr 2001 verliehen.

Dana Reizniece-Ozola, 2016
Verband Lettland Lettland
Geboren 6. November 1981
Kuldīga
Titel Internationaler Meister der Frauen (1999)
Großmeister der Frauen (2001)
Aktuelle EloZahl 2265 (November 2022)
Beste EloZahl 2355 (Januar 1999)
Karteikarte bei der FIDE (englisch)

Leben


Dana Reizniece wurde als Tochter einer Buchhalterin und eines Fahrers in Kuldīga geboren.[1] Sie besuchte die Mittelschule und das Gymnasium ihrer Heimatstadt. Nach Abschluss eines Studiums der Übersetzungswissenschaften und Terminologie in Ventspils leitete Dana Reizniece von 2008 bis 2010 den Technologiepark des Business Inkubator Ventspils. Unter anderem war sie damit betraut, das Wissen lettischer Ingenieure zu vermarkten, die zuvor für die sowjetische Weltraumtechnik gearbeitet hatten.[1] Neben den Karrieren im Schachsport und in der Politik, erhielt sie 2013 den akademischen Grad Master of Business Administration an der International Space University in Straßburg. Seit 2018 bekleidete Dana Reizniece-Ozola das Amt der Vizepräsidentin der Europäischen Schachvereinigung (ECU).[2]


Schachsport


Während ihrer Schulzeit in Kuldīga begann sich Dana Reizniece mit acht Jahren für Schach zu interessieren. Bereits als 11-Jährige trat sie bei einem Turnier außerhalb der einstigen Sowjetunion (in Duisburg) an.[3] Mit 15 Jahren wurde sie erstmals lettische Schachmeisterin. Sie gewann 1998 und 1999 die Jugendeuropameisterschaften in der Altersklasse U18 weiblich und 2002 den Frauenwettbewerb des Paul-Keres-Gedächtnisturniers in Tallinn. Bei den Jugendweltmeisterschaften erreichte sie 1995 in der Altersklasse U14 weiblich und 1998 in der Altersklasse U18 weiblich jeweils den zweiten Platz. Seit 2001 wird sie als Großmeister der Frauen (WGM) geführt.


Nationalmannschaft


Dana Reizniece nahm seit 1998 an acht Schacholympiaden der Frauen teil (1998, 2000, 2004, 2006, 2010, 2012, 2014 und 2016),[4] außerdem an vier Mannschaftseuropameisterschaften der Frauen (1999, 2001, 2011 und 2015).[5] Sie spielte bei allen diesen Veranstaltungen am Spitzenbrett der lettischen Frauenmannschaft. Bei der Schacholympiade der Frauen 2016 besiegte sie Schachweltmeisterin Hou Yifan.[6]


Vereine


In Deutschland spielt Dana Reizniece seit 2004 bei der SG 1871 Löberitz in der Oberliga Ost beziehungsweise in der 2. Bundesliga.[7][8] Von 2007 bis 2011 spielte sie außerdem in der Frauenbundesliga als Gastspielerin beim SC Leipzig-Gohlis. Seit 2018 spielt Reizniece-Ozola außerdem in Schweden für den Stockholmer Verein Wasa SK.


Politische Karriere


Dana Reizniece-Ozola bei ihrer Vereidigung als Abgeordnete (2018)
Dana Reizniece-Ozola bei ihrer Vereidigung als Abgeordnete (2018)

Als Mitglied der Regionalpartei „Für Ventspils und Lettland“ (Latvijai un Ventspilij) wurde sie 2010 für das Bündnis der Grünen und Bauern erstmals in das lettische Parlament gewählt. Die Parlamentswahlen 2011, 2014 und 2018 brachten jeweils eine Wiederwahl mit sich.

2010/2011 war sie Parlamentarische Staatssekretärin im Verkehrsministerium. Vom November 2014 bis zum Februar 2016 war sie Wirtschaftsministerin im Kabinett Straujuma II. In dieser Funktion betrieb sie die Liberalisierung des bis dahin allein vom russischen Staatskonzern Gazprom beherrschten lettischen Gasmarktes.[9] Seither war sie Finanzministerin im neuen Kabinett von Māris Kučinskis. Als Schwerpunkte ihrer Haushaltspolitik benannte sie die Bereiche Bildung, Verteidigung und Gesundheit.[10] Energischer als ihre Vorgänger ging sie gegen lettische Banken vor, die – insbesondere von russischen Kunden – zur Geldwäsche genutzt werden.[3]

2018 war sie Spitzenkandidatin des Bündnisses der Grünen und Bauern im Wahlkreis Riga (Liste 16) und trat nach den Wahlen zur Latvijas Zemnieku savienība, einer der beiden größeren Parteien im Wahlbündnis, über.[11][12]

Im Januar 2021 gab sie bekannt, ihr Parlamentsmandat zugunsten einer Anstellung beim Weltschachverband FIDE niederzulegen.[13][14]


Privates


Dana Reizniece heiratete im Jahre 2011 Andris Ozols; seither trägt sie den Doppelnamen.[15] Ihr Ehemann ist seit 2004 Direktor der Latvijas Investīciju un attīstības aģentūra (LIAA), der staatlichen Lettischen Agentur für Investitionen und Entwicklung.[16] Reizniece-Ozola ist vierfache Mutter und legte ihr Parlamentsmandat mehrmals wegen Schwangerschaft und Mutterzeit nieder.[17] Ihr trotz der politischen Aufgaben fortbestehendes schachliches Wettkampfengagement begründet sie in der Begegnung mit dem Zeit-Reporter Ulrich Stock folgendermaßen: „Es erlaubt einem, sich aus der wirklichen Welt auszuklinken. Wenn man spielt, zählt nichts anderes. Man ist ganz drin. Es ist die beste Meditation.“[10]


Schriften




Commons: Dana Reizniece-Ozola – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Florian Hassel: Die Schachspielerin. Lettland spürt noch immer den Einfluss Russlands. Nun geht Finanzministerin Dana Reizniece-Ozola den Kampf gegen Geldwäsche an. In: Süddeutsche Zeitung, 30. November 2016, S. 18.
  2. www.tvnet.lv (abgerufen am 5. Januar 2021)
  3. Sebastian Balzter: Lettland kämpft gegen Steuerbetrug und Geldwäsche. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 7. Juni 2017, S. 18.
  4. Dana Reizniece-Ozolas Ergebnisse bei Schacholympiaden der Frauen auf olimpbase.org (englisch)
  5. Dana Reizniece-Ozolas Ergebnisse bei Mannschaftseuropameisterschaften der Frauen auf olimpbase.org (englisch)
  6. Dana Reizniece-Ozola vs Yifan Hou, auf chessgames.com, abgerufen am 22. Dezember 2017.
  7. Alte DWZ-Karteikarte von Dana Reizniece-Ozola beim Deutschen Schachbund
  8. SG 1871 Löberitz Frauen – 2. Frauen-Bundesliga Ost 2019/2020, abgerufen am 30. November 2020.
  9. dailycaller.com (abgerufen am 7. Dezember 2018)
  10. Ulrich Stock: Die Schachkönigin von Riga. In: Die Zeit, 3. November 2016, S. 32.
  11. Liste der gewählten Abgeordneten, abgerufen am 8. Oktober 2018.
  12. Reizniece-Ozola pievienojas Latvijas Zemnieku savienībai delfi.lv, abgerufen am 7. Dezember 2018
  13. FIDE appoints Dana Reizniece-Ozola as Managing Director, fide.com, 4. Januar 2021
  14. www.tvnet.lv (abgerufen am 5. Januar 2021)
  15. Kasjauns.lv (Memento vom 7. März 2016 im Internet Archive), abgerufen am 27. Juli 2014.
  16. Andris Ozols auf eib.liaa.gov.lv (lettisch)
  17. Deputātei Danai Reizniece-Ozolai piedzimis ceturtais bērns, kasjauns.lv, 31. Januar 2013 (anlässlich der Geburt des vierten Kindes), abgerufen am 20. Juli 2018 (lettisch).
Personendaten
NAME Reizniece-Ozola, Dana
ALTERNATIVNAMEN Reizniece, Dana
KURZBESCHREIBUNG lettische Schachspielerin und Politikerin, Mitglied der Saeima
GEBURTSDATUM 6. November 1981
GEBURTSORT Kuldīga, Lettische SSR

На других языках


- [de] Dana Reizniece-Ozola

[en] Dana Reizniece-Ozola

Dana Reizniece-Ozola (born November 6, 1981) is a Latvian chess player and politician. She is the current managing director of the International Chess Federation (FIDE) since 2021.[1] She also served as minister of Economics (2014–2016) and minister of Finance (2016–2019) of the Republic of Latvia.[2] Reizniece-Ozola has been elected as a member of the 10th, 11th, 12th and 13th[3] Saeima of the Republic of Latvia and worked as the chairperson of the Commission on Education, Culture and Science, Member of the Legal Affairs Commission and Member of the European Affairs Commission. In chess, Reizniece-Ozola was awarded the title of Woman Grandmaster by FIDE in 2001.

[ru] Рейзниеце-Озола, Дана

Дана Рейзниеце-Озола (латыш. Dana Reizniece-Ozola; урожд. Рейзниеце; род. 6 ноября 1981, Кулдига) — латвийская шахматистка, женский гроссмейстер (2001) и политик, депутат Сейма Латвии 10-го, 11-го, 12-го и 13-го созывов. Министр экономики Латвии (2014—2016). Министр финансов Латвии (2016—2019). В начале 2021 года сложила полномочия депутата латвийского парламента, приняв предложение президента FIDE Аркадия Дворковича занять пост управляющего директора в его команде[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии