chess.wikisort.org - Spieler

Search / Calendar

Betül Cemre Yıldız Kadıoğlu (* 16. Mai 1989 als Betül Cemre Yıldız in Izmir) ist eine türkische Schachspielerin.

Betül Cemre Yıldız bei der Mannschaftseuropameisterschaft 2011
Verband Turkei Türkei
Geboren 16. Mai 1989
Izmir
Titel Internationaler Meister der Frauen (2004)
Großmeister der Frauen (2012)
Aktuelle EloZahl 2368 (September 2021)
Beste EloZahl 2379 (Oktober bis Dezember 2012)
Karteikarte bei der FIDE (englisch)

Leben


Sie erlernte das Schachspiel im Alter von neun Jahren. Bereits bei der Schacholympiade 2000 debütierte sie in der Frauen-Nationalmannschaft. Die türkische Frauenmeisterschaft gewann sie erstmals 2002 und wiederholte diesen Erfolg in den Jahren 2003, 2004, 2005, 2006, 2009, 2010 und 2011. Bei der U18-Jugendweltmeisterschaft der Mädchen 2007 und der U20-Juniorinnenweltmeisterschaft 2009 gewann sie jeweils die Bronzemedaille.

Im Februar 2015 ist sie nach Ekaterina Atalık die zweitbeste türkische Spielerin.

Neben ihrer Schachkarriere absolvierte sie ein Jurastudium an der Dokuz Eylül Üniversitesi. Trainiert wird sie seit 2006 von Adrian Mihalčišin.[1]

2004 wurde Betül Cemre Yıldız aufgrund ihres Ergebnisses bei der europäischen Einzelmeisterschaft der Frauen zur Internationalen Frauenmeisterin (WIM) ernannt. Seit 2012 trägt sie den Titel einer Frauengroßmeisterin (WGM), die erforderlichen Normen erfüllte sie bei der Juniorinnenweltmeisterschaft 2009 sowie 2011 bei zwei Turnieren in Lwiw[2].


Nationalmannschaft


Mit der türkischen Frauenmannschaft nahm Yıldız an den Schacholympiaden 2000, 2002, 2004, 2008, 2010, 2012 und 2014 teil[3]. 2012 erreichte sie das drittbeste Ergebnis am zweiten Brett. Außerdem nahm sie mit der Türkei an den Mannschaftsweltmeisterschaften der Frauen 2011 und 2013[4] und den Mannschaftseuropameisterschaften der Frauen 2001, 2003, 2005, 2007, 2011, 2013 und 2015[5] teil.


Vereine


In der Türkei spielte Betül Cemre Yıldız für den Marmarisspor SK, mit dem sie am European Club Cup 2005 in der offenen Klasse teilnahm[6], für den Türk Hava Yolları SK, mit dem sie am European Club Cup der Frauen 2007 teilnahm, und für den Adana Anatolia SK, den sie beim European Club Cup der Frauen 2011 vertrat.[7] In der deutschen Frauenbundesliga spielte sie in der Saison 2012/13 für den SC Bad Königshofen.



Commons: Betül Cemre Yıldız Kadıoğlu – Sammlung von Bildern

Nachspielbare Schachpartien von Betül Cemre Yıldız Kadıoğlu auf 365Chess.com (englisch)


Einzelnachweise


  1. Interview vom 29. April 2010 (englisch)
  2. WGM-Antrag bei der FIDE (englisch)
  3. Betül Cemre Yıldız' Ergebnisse bei Schacholympiaden der Frauen auf olimpbase.org (englisch)
  4. Betül Cemre Yıldız' Ergebnisse bei Mannschaftsweltmeisterschaften der Frauen auf olimpbase.org (englisch)
  5. Betül Cemre Yıldız' Ergebnisse bei Mannschaftseuropameisterschaften der Frauen auf olimpbase.org (englisch)
  6. Betül Cemre Yıldız' Ergebnisse bei European Club Cups auf olimpbase.org (englisch)
  7. Betül Cemre Yıldız' Ergebnisse bei European Club Cups der Frauen auf olimpbase.org (englisch)
Personendaten
NAME Yıldız Kadıoğlu, Betül Cemre
ALTERNATIVNAMEN Yıldız Kadıoğlu, Betül Cemre (Geburtsname); Yildiz Kadioglu, Betul Cemre (FIDE); Yildiz, Betul Cemre
KURZBESCHREIBUNG türkische Schachspielerin
GEBURTSDATUM 16. Mai 1989
GEBURTSORT Izmir

На других языках


- [de] Betül Cemre Yıldız Kadıoğlu

[en] Betül Cemre Yıldız

Betül Cemre Yıldız Kadıoğlu[1] (born 16 May 1989) is a top female chess player from Turkey. She is a Woman Grandmaster (WGM), and won the Turkish women's championship eleven times in total. She became in 2004 Woman International Master (WIM), and was awarded the title Woman Grandmaster in 2012, becoming the first ever Turkish WGM. Yıldız won the bronze medal at the World Under-18 Girls Championship of 2007[2] and at the World Junior Girls Championship of 2009.[3]

[ru] Йылдыз, Бетул Джемре

Бетул Джемре Йылдыз (тур. Betül Cemre Yıldız; род. 16 мая 1989 Адапазары) — турецкая шахматистка[2] и шашистка (турецкие шашки). Международный гроссмейстер по шахматам среди женщин (2012). Бронзовый призёр 1-го чемпионата мира по турецким шашкам среди женщин (2016). Сильнейшая шахматистка в истории Турции, многократная чемпионка страны, первая в стране гроссмейстер-женщина.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии