chess.wikisort.org - Spieler

Search / Calendar

Batchimeg Tuvshintugs (geboren als Tüwschintögsiin Battschimeg, mongolisch Түвшинтөгсийн Батчимэг; * 3. Mai 1986 in Ulaanbaatar, Mongolei) ist eine mongolische Schachspielerin. Zwischen dem 13. September 2005[1] und dem 9. Juni 2009[2] spielte sie für die United States Chess Federation, davor und danach für die Mongolei.

Batchimeg Tuvshintugs, Genf 2013
Verband Mongolei Mongolei (bis 2005, seit 2009)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten (2005 bis 2009)
Geboren 3. Mai 1986
Ulaanbaatar
Titel Internationaler Meister der Frauen (2006)
Großmeister der Frauen (2009)
Internationaler Meister (2014)
Aktuelle EloZahl 2355 (September 2021)
Beste EloZahl 2412 (Mai bis Juni 2016)
Karteikarte bei der FIDE (englisch)

Leben


Das Schachspielen lernte sie im Alter von sieben Jahren von ihrem Vater. Ihr Trainer ist Tserendordschiin Batsaichan. In den USA studierte sie am City College of San Francisco.[3]


Erfolge


Ab 1998 nahm sie regelmäßig an Mädchenweltmeisterschaften ihrer jeweiligen Altersklasse teil. Bei der mongolischen Einzelmeisterschaft der Frauen im Jahr 2002 in Ulaanbaatar wurde sie geteilte Dritte. Mit sieben Punkten aus zehn Partien (+5 =4 −1) hatte sie dort das viertbeste Ergebnis aller Spielerinnen am dritten Brett. Die mongolische Einzelmeisterschaft der Frauen 2003 in Ulaanbaatar beendete sie als ungeteilte Dritte. Bei der US-Meisterschaft 2006 besiegte sie in den ersten fünf Runden drei Großmeister (Alexander Fishbein, Boris Kreiman und Julio Becerra) und remisierte gegen den Großmeister Boris Gulko. Bei der US-Frauenmeisterschaft 2007 in Stillwater (Oklahoma) wurde sie Vierte. 2011 konnte sie in Ulaanbaatar die mongolische Einzelmeisterschaft der Frauen gewinnen.

Im Juni 2006 wurde ihr der Titel Internationaler Meister der Frauen (WIM) verliehen. Die Normen hierfür erzielte sie bei der Schacholympiade 2002 der Frauen in Bled, dem Mark Pinto IM-Turnier 2004 in San Francisco sowie der US-Meisterschaft 2006. Die Norm bei der US-Meisterschaft 2006 war gleichzeitig eine für den Großmeistertitel der Frauen (WGM). Weitere WGM-Normen erzielte sie beim World Open 2006 in Philadelphia und beim Global-Chess-Turnier in Ulaanbaatar 2009[4]. Die Norm in Ulaanbaatar, übererfüllt mit einer Elo-Leistung von 2534, war gleichzeitig eine für den Titel Internationaler Meister (IM). Der WGM-Titel wurde ihr im Oktober 2009 verliehen. Der IM-Titel wurde nach insgesamt fünf gemachten Normen im Oktober 2013 beantragt[5], sie musste aber bis zum Oktober 2014 warten, um diesen Titel führen zu dürfen – erst dann hatte sie eine zwischenzeitlich höchste Elo-Zahl von mehr als 2400 erreicht. Ihre höchste Elo-Zahl zum Stichtag einer Veröffentlichung war 2409 im April 2016. Damit liegt sie hinter Davaademberel Nomin-Erdene und Batchujagiin Möngöntuul auf dem dritten Platz der mongolischen Elo-Rangliste der Frauen sowie auf dem siebten Platz der gesamten mongolischen Elo-Rangliste.

Elo-Entwicklung[6]

Nationalmannschaft


Batchimeg Tuvshintugs nahm mit der Mongolei an den Schacholympiaden der Frauen 2002, 2012 und 2014[7] sowie der asiatischen Mannschaftsmeisterschaft der Frauen 2012[8] teil.



Commons: Batchimeg Tuvshintugs – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Verbandswechsel 2005 bei der FIDE (englisch)
  2. Verbandswechsel 2009 für die FIDE (englisch)
  3. Steve Goldberg: Chimi (Memento vom 8. März 2013 im Internet Archive) (PDF, englisch; 883 kB)
  4. WGM-Antrag bei der FIDE (englisch)
  5. IM-Antrag bei der FIDE (englisch)
  6. Zahlen gemäß Elo-Listen der FIDE. Datenquellen: fide.com (Zeitraum seit 2001), olimpbase.org (Zeitraum 1971 bis 2001)
  7. Batchimeg Tuvshintugs' Ergebnisse bei Schacholympiaden der Frauen auf olimpbase.org (englisch)
  8. Batchimeg Tuvshintugs' Ergebnisse bei asiatischen Mannschaftsmeisterschaften der Frauen auf olimpbase.org (englisch)
Personendaten
NAME Tuvshintugs, Batchimeg
ALTERNATIVNAMEN Төвшинтөгсийн, Батчимэг (mongolisch); Töwschintögsiin, Battschimeg (deutsche Transkription); Chimi (Spitzname); Tuvshingtugs, Batchimeg (gelegentliche Falschschreibung)
KURZBESCHREIBUNG mongolische Schachspielerin
GEBURTSDATUM 3. Mai 1986
GEBURTSORT Ulan Bator

На других языках


- [de] Batchimeg Tuvshintugs

[en] Batchimeg Tuvshintugs

Batchimeg Tuvshintugs (Mongolian: Түвшинтөгсийн Батчимэг, Tüvshintögsiin Batchimeg; born 3 May 1986) is a Mongolian chess player holding the titles of International Master (IM) and Woman Grandmaster (WGM). In 2016, Batchimeg was awarded the title State Honored Athlete of Mongolia.[2]

[ru] Тувшинтогсийн Батчимэг

Тувшинтогсийн Батчимэг (монг. Түвшинтөгсийн Батчимэг, англ. Tüvshintögsiin Batchimeg, род. 3 мая 1986, Улан-Батор) — монгольская шахматистка, гроссмейстер среди женщин (2009), международный мастер среди мужчин (2014), арбитр ФИДЕ.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии