chess.wikisort.org - Spieler

Search / Calendar

Artur Wladimirowitsch Gabrieljan (FIDE-Schreibweise Gabrielian; russisch Артур Владимирович Габриелян; armenisch Արթուր Վլադիմիրի Գաբրիելյան Artur Wladimiri Gabrieljan; * 26. Dezember 1982 in Baku) ist ein russischer Schachspieler armenischer Herkunft. Er trägt den Titel eines Großmeisters.

Artur Gabrieljan, 2013
Verband Russland Russland
Geboren 26. Dezember 1982
Baku, Aserbaidschanische SSR, Sowjetunion
Titel Großmeister (2009)
Internationaler Meister (2002)
Aktuelle EloZahl 2460 (September 2022)
Beste EloZahl 2594 (Juli 2012)
Karteikarte bei der FIDE (englisch)

Biografie


Artur Gabrieljan wurde zur Zeit der Sowjetunion in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku geboren, seine Familie zog jedoch anderthalb Jahre später in die Stadt Hrasdan in Armenien. Dort begann Gabrieljan im Alter von 8 Jahren unter der Anleitung des Kindertrainers Arnold Hakobdschanjan Schach zu spielen.[1]

Im Jahr 1994 zog seine Familie in die Stadt Georgijewsk in Russland. Dort gewann er mehrfach die Meisterschaft der Region Stawropol. Später studierte Gabrieljan an der Russischen Staatlichen Universität für Sport in Moskau. Im Jahr 2002 erreichte er das Finale der Moskauer Meisterschaft, verlor jedoch gegen Wladimir Malachow. Im selben Jahr erhielt er den Titel Internationaler Meister. 2004 erreichte Gabrieljan das Finale des Internetwettbewerbs „Dos Hermanos“, 2008 wurde er Dritter bei der Moskauer Meisterschaft. Er gewann 2009 den Rektorenpreis BelGU und erreichte im selben Jahr den Titel eines Großmeisters.[1]

Nach seinem Abschluss kehrte Gabrieljan nach Georgijewsk zurück und gewann mehrfach die Meisterschaft von Südrussland und die des Nordkaukasus. Er nahm an den Major Leagues der Russischen Meisterschaften und den Mannschaftsmeisterschaften des Landes teil, zudem an der Panarmenischen Olympiade 2010. Er qualifizierte sich für das Finale des russischen Pokals 2012.[1]

Gabrieljan ist auch als Schachtrainer tätig. Zu seinen Schülern zählen GM Alexei Sorokin, IM Semjon Chanin, WIM Nadeschda Kostina (geb. Charmunowa), FM Alexei Iwlew und Anna Ulanowskaja. Er lebt in Rostow am Don.[1]

2022 unterzeichnete Gabrieljan einen offenen Brief 44 russischer Schachspieler, in dem er Wladimir Putin zum sofortigen Stopp des russischen Überfalls auf die Ukraine und zu einer friedlichen Konfliktlösung aufforderte.[2]


Elo-Entwicklung


Elo-Entwicklung[3]


Commons: Artur Gabrielian – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Артур Габриелян. In: Персона Дня. Russischer Schachverband. 26. Dezember 2021. Abgerufen am 2. Mai 2022.
  2. Klaus Steffan: ‘Stop the war.’ 44 russische Spitzenspieler veröffentlichen Offenen Brief an Putin. 8. März 2022. Abgerufen am 2. Mai 2022.
  3. Zahlen gemäß Elo-Listen der FIDE. Datenquellen: fide.com (Zeitraum seit 2001), olimpbase.org (Zeitraum 1971 bis 2001)
Personendaten
NAME Gabrieljan, Artur Wladimirowitsch
ALTERNATIVNAMEN Gabrielian, Artur (FIDE); Габриелян, Артур Владимирович (russisch); Գաբրիելյան, Արթուր Վլադիմիրի (armenisch); Gabrieljan, Artur Wladimiri (armenisch-deutsch transkribiert)
KURZBESCHREIBUNG russischer Schachspieler armenischer Herkunft
GEBURTSDATUM 26. Dezember 1982
GEBURTSORT Baku, Aserbaidschanische SSR, Sowjetunion

На других языках


- [de] Artur Wladimirowitsch Gabrieljan

[en] Artur Gabrielian

Artur Gabrielian[lower-alpha 1] (born 26 December 1982) is an Armenian Russian chess player who plays for the Chess Federation of Russia. Since 2009, he holds the title Grandmaster.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии