langs: 12 августа [ru] / august 12 [en] / 12. august [de] / 12 août [fr] / 12 agosto [it] / 12 de agosto [es]
days: 9. august / 10. august / 11. august / 12. august / 13. august / 14. august / 15. august
Spieler / Player
#1 José González García
José González García (* 12. August 1973 in Madrid ) ist ein mexikanischer Schachspieler . Seit 2018 spielt er für Spanien. [1] José González García, 2008 Verband Mexiko Mexiko (bis 2018) Spanien Spanien (seit 2018) Geboren 12. August 1973 Madrid Titel Internationaler Meister (1996) Großmeister (
- José González García (* 12. august 1973 in Madrid ) ist ein mexikanischer Schachspieler . Seit 2018 spielt er für Spanien. [1] José Go ...
- ... [1] José González García, 2008 Verband Mexiko Mexiko (bis 2018) Spanien Spanien (seit 2018) Geboren 12. august 1973 Madrid Titel Internationaler Meister (1996) Großmeister (2006) Aktuelle Elo ‑ Zahl 2458 (Augus ...
#2 Dimitri Reinderman
Dimitri Reinderman (* 12. August 1972 in Hoorn ) ist ein niederländischer Schachspieler und -trainer, der seit 1998 den Großmeister -Titel trägt. Dimitri Reinderman, 2012 Verband Niederlande Niederlande Geboren 12. August 1972 Hoorn Titel Internationaler Meister (1993) Großmeister (1998) Aktuelle
- Dimitri Reinderman (* 12. august 1972 in Hoorn ) ist ein niederländischer Schachspieler und -trainer, der seit 1998 den Großmeister ...
- ... 1998 den Großmeister -Titel trägt. Dimitri Reinderman, 2012 Verband Niederlande Niederlande Geboren 12. august 1972 Hoorn Titel Internationaler Meister (1993) Großmeister (1998) Aktuelle Elo ‑ Zahl 2574 (Septem ...
#3 Alexander Alexandrowitsch Kotow
Alexander Alexandrowitsch Kotow ( russisch Александр Александрович Котов ; * 30. Juli jul. / 12. August 1913 greg. in Tula ; † 8. Januar 1981 in Moskau ) war ein sowjetischer Schachspieler . Alexander Kotow, um 1967 Name Alexander Alexandrowitsch Kotow Verband Sowjetunion Sowjetunion Geboren
- Alexander Alexandrowitsch Kotow ( russisch Александр Александрович Котов ; * 30. Juli jul. / 12. august 1913 greg. in Tula ; † 8. Januar 1981 in Moskau ) war ein sowjetischer Schachspieler . Alexander Ko ...
- ... exander Kotow, um 1967 Name Alexander Alexandrowitsch Kotow Verband Sowjetunion Sowjetunion Geboren 12. august 1913 Tula , Russisches Kaiserreich Gestorben 8. Januar 1981 Moskau Titel Großmeister (1950) Beste E ...
#4 Sergei Alexandrowitsch Karjakin
Sergei Alexandrowitsch Karjakin ( russisch Сергей Александрович Карякин , wiss. Transliteration Sergej Aleksandrovič Karjakin , ukrainisch Сергій Карякін / Serhij Karjakin; Sergey Karjakin (FIDE-Schreibweise); * 12. Januar 1990 in Simferopol , Ukrainische SSR , Sowjetunion ) ist ein Schach - Großmei
- ... chachspiel, als Elfjähriger wurde er Internationaler Meister . Er errang seinen Großmeistertitel am 12. august 2002 im Alter von zwölf Jahren, sieben Monaten und null Tagen und hielt damit über rund 19 Jahre de ...
#5 Rudolf Swiderski
Rudolf Swiderski (* 28. August 1878 in Leipzig ; † 2. August [1] 1909 ebenda) war ein deutscher Schachmeister . Rudolf Swiderski Verband Deutsches Reich Deutsches Reich Geboren 28. August 1878 Leipzig Gestorben 2. August 1909 Leipzig Beste Elo ‑ Zahl 2629 (April 1904) ( Historische Elo-Zahl )
- ... Schachzeitung litt Swiderski unter einer Krankheit, der er sich auf diese Weise entzogen habe („Am 12. august schied Swiderski aus eigener Entschließung aus dem Leben. Unzufrieden mit seinen Lebensverhältnisse ...
#6 Wilhelm Steinitz
Wilhelm Steinitz (als Wolf Steinitz * 14. Mai 1836 in Prag ; † 12. August 1900 in New York als William Steinitz ) war ein österreichisch - amerikanischer Schachmeister aus Böhmen und von 1886 bis 1894 der erste allgemein anerkannte Schachweltmeister . Er gilt als Revolutionär der Schachtheorie, der
- Wilhelm Steinitz (als Wolf Steinitz * 14. Mai 1836 in Prag ; † 12. august 1900 in New York als William Steinitz ) war ein österreichisch - amerikanischer Schachmeister aus B ...
- ... helm Steinitz Verband Österreich , Vereinigte Staaten (ab 1888) Geboren 14. Mai 1836 Prag Gestorben 12. august 1900 New York City Weltmeister 1886–1894 Beste Elo ‑ Zahl 2826 (April 1876) ( historische ) LEBEN J ...